Galerienrundgang in Stuttgart

Art Alarm-Finale mit vielen Höhepunkten

An diesem Sonntag, 21. April, hissen 21 Stuttgarter Galerien noch einmal die Art Alarm-Flagge. Zum Finale locken viele Höhepunkte.

Art Alarm-Finale mit vielen Höhepunkten

Bei Abt Art: Franziska Beilfuß, Möhringer Reihe 2 (Ausschnitt)

Von Nikolai B. Forstbauer

Mit Ausstellungseröffnungen startete das Galerienwochenende Stuttgart bereits am vergangenen Donnerstag und Freitag. „Der Samstag brachte viele interessante Gespräche“, freut sich Berthold Naumann von der Galerie von Braunbehrens im Stuttgarter Westen. Zudem hätte man „einige Besucherinnen und Besucher erstmals überhaupt bei uns begrüßen können“. Die weit geöffneten Art Alarm-Türen in 21 Stuttgarter Privatgalerien „zeigen Wirkung“ (Naumann). „So kann es weiter gehen“, sagt Berthold Naumann inmitten des Willi Siber-Panoramas in den großzügigen Galerieräumen (Rotebühlstraße 87). „Weiter“ geht es an diesem Sonntag, 21. April – von 11 Uhr an.

Zum Art Alarm-Finale haben die Galerien Imke Valentien, Hartmann Projects (beide Liststraße 28) und Ute Noll mit ihrem direkt gegenüberliegenden Uno Art Space ein Vermittlungsprogramm geschnürt – Start ist um 15 Uhr. Zeit genug also, sich zuvor etwa nach Möhringen aufzumachen. Dort ist in der Galerie Abt Art (Rembrandtstraße 18) zu erleben, was private Kunstförderung alles umfassen kann – zu sehen sind Werke der Preisträgerinnen und Preisträger der Karin Abt-Straubinger Stiftung. Auch am Nachmittag aber lohnt sich der Besuch – um 14 und um 16 Uhr präsentiert Daniel Casimir eine „Musikalische Intervention auf der Tuba“.

Was in einer Galerie alles möglich ist, zeigt auch Michael Sturm (Christophstraße 6). Nicht eigens gehängte, gestellte oder gelegte Werke verbinden sich in der Ausstellung von Paul Thuile – die Arbeiten sind direkt in den Räumen und für die Räume entstanden. „All das zeigt“, sagt Kay Kromeier, Geschäftsführer der Galerie Schlichtenmaier und Vorsitzender der Initiative Stuttgarter Galerien zeitgenössischer Kunst , „wie vielfältig und spannend der Galerienrundgang Stuttgart ist“. An diesem Sonntag, 21. April, sind die Galerietüren noch bis 18 Uhr geöffnet.

Art Alarm-Finale mit vielen Höhepunkten

In der Galerie Abt Art in Möhringen: Amer Al Akel, „Vorsicht! Ich sehe nicht“, 2023

Art Alarm-Finale mit vielen Höhepunkten

Bei Klaus Braun: Wonkun Jun, o.T

Art Alarm-Finale mit vielen Höhepunkten

Neues von Willi Siber zeigt die Galerie von Braunbehrens

Art Alarm-Finale mit vielen Höhepunkten

Bei Dengler und Dengler im Stuttgarter Westen: Vitaly Medvedovsky, Slope, 2023

Art Alarm-Finale mit vielen Höhepunkten

In Ilona Keilichs Exo Gallery: Birgit Unterweger, Dahlia, 2022

Art Alarm-Finale mit vielen Höhepunkten

Spannendes im Kunsthaus Frölich in Feuerbach: Adidal Abou-Chamat, „Conspiracy of silence“, 2016

Art Alarm-Finale mit vielen Höhepunkten

Aufsteiger Navot Miller zeigt bei Thomas Fuchs im Westen „Riccardo smoking in Hotel Internazionale in Bologna“, 2024

Art Alarm-Finale mit vielen Höhepunkten

Angelika und Markus Hartmann agieren jetzt in der Liststraße – und zeigen Arbeiten von Loredana Nemes – hier „Himmelmeer9“.

Art Alarm-Finale mit vielen Höhepunkten

Reinhard Hauff setzt in der Stadtmitte (Paulinenstraße 47) auf Kunst über Kunst und zeigt Werke von Magnus Gjoen – hier „Thou shalt go gently into the dark“

Art Alarm-Finale mit vielen Höhepunkten

Bei Andreas Henn: Walter Wörn, „Figürliche Komposition“, 1947

Art Alarm-Finale mit vielen Höhepunkten

Die Galerie Keim in Bad Cannstatt zeigt Schätze aus einer Privatsammlung – hier: Adolf Hölzels „Komposition Figural“, um 1920

Art Alarm-Finale mit vielen Höhepunkten

Bei Kernweine zu sehen: Olly Geary, Embrace, 2021

Art Alarm-Finale mit vielen Höhepunkten

Lakonie als Trumpf: Noemi Strittmatters „einbindend“ in der Galerie Lauffer im Stuttgarter Westen (Reinsburgstraße 178)

Art Alarm-Finale mit vielen Höhepunkten

Die Fahrt nach Weilimdorf (Solitudestraße 154) lohnt sich – Brigitte March zeigt in ihrem Konzept-Panorama auch Werke von General Idea – hier „Wallpaper“ von 1989

Art Alarm-Finale mit vielen Höhepunkten

Wilde Gesellen nehmen bei Katrin und Marko Schacher an neuer Adresse (Blumenstraße 15) Platz – in den Werken von Juliane Hundertmark – hier „Metamorphosis“

Art Alarm-Finale mit vielen Höhepunkten

Bei Schichtenmaier (Kleiner Schlossplatz): Erich Hauser, „Stahl 5/66“, 1966

Art Alarm-Finale mit vielen Höhepunkten

Neues von Sibylle Ritter zeigt die Galerie Mario Strzelski in der Stadtmitte (Rotebühlplatz)

Art Alarm-Finale mit vielen Höhepunkten

Feine Gespinste gibt es in der Galerie Michael Sturm in der Stadtmitte (Christophstraße) mit Werken von Paul Thuile – hier: „Priamistrasse 7“

Art Alarm-Finale mit vielen Höhepunkten

Bei Ute Noll in der Liststraße: Min Bark, How I was made

Art Alarm-Finale mit vielen Höhepunkten

Die Galerie Imke Valentien, ebenfalls in der Liststraße im gleichen Gebäude wie Hartmann Projects und gegenüber von Ute Noll, präsentiert Arbeiten von Amely Spötzl – hier zu sehen in einer Rauminstallation in El Segundo

Art Alarm-Finale mit vielen Höhepunkten

Ein Blickfang in der Galerie Z im Stuttgarter Westen (Johannesstraße 21): Jinjoo Lee, „Der Blauwal“