Kritik zum „Polizeiruf 110“ aus Frankfurt/Oder

So närrisch war „Cottbus Kopflos“

Kommissar Vincent Ross eilt im wehenden auberginefarbenen Mantel ins karnevalverrückte Cottbus, um mit einer Kollegin im Silberdress einen Mord aufzuklären. Lohnte das Anschauen des „Polizeiruf“-Krimis?

So närrisch war „Cottbus Kopflos“

Kommissarin Alexandra Luschke (Gisa Flake, Mitte) wird künftig öfter mit Vincent Ross zusammenarbeiten – dann voraussichtlich nicht im Karnevalskostüm. Szene aus „Polizeiruf 110: Cottbus Kopflos“ am 12.11.2023 in der ARD.

Von Nicole Golombek

Was taugt „Cottbus Kopflos“? Der neue „Polizeiruf“ aus Swiecko bei Frankfurt/Oder im Schnellcheck.

Die Handlung in zwei Sätzen Der als Querulant bekannte polnische Künstler und Erbauer aufsehenerregender Karnevals-Themenwagen wird ermordet, und sein Wagen verbrennt auch fast komplett. Der nach Cottbus entsandte Hauptkommissar Vincent Ross und seine Kollegin vor Ort Alexandra Luschke ermitteln erst im korrupten Karnevalsumfeld, doch dann war es – der vom Vater als Versager beschimpfte Sohn, ein hochstapelnder Craftbierbrauer!

Zahl der Leichen 1

Der neue Dreierrat Weil Kriminalkommissarin Alexandra Luschke (Gisa Flake) und der täppische Kriminalkommissar Karl Rogov (Frank Leo Schröder) in früheren Folgen gut ankamen, dürfen sie nun öfter mit Vincent Ross (André Kaczmarczyk) ermitteln.

Das Zitat In einer berühmten Folge der US-TV-Serie „Seinfeld“ isst George einen Schokoriegel mit Messer und Gabel. Schönes Zitat jetzt: Vincent zerschneidet einen Berliner horizontal in zwei Hälften und schabt sorgfältig mit einem Löffel die Konfitüre aus einem Berliner, bevor er das Siedegebäck aus süßem Hefeteig verputzt. Von Kollegin Luschke wird er fassungslos beobachtet, und mit Puderzucker bestäubter Nase sitzt er da und seufzt zufrieden: „So geht’s.“

Unser Fazit Die Auflösung überzeugt nicht, die Schauspielerinnen und Schauspieler aber durchaus. Luschke und Ross, das könnte ein neues Traumteam werden.

Spannung Note 3; Logik Note 3

So närrisch war „Cottbus Kopflos“

Kurz vor Beginn des Cottbuser Karnevals wird der Pole Jurek Bukol, ein Motivwagen-Bauer, unter mysteriösen Umständen tot in seiner Werkstatt aufgefunden. Kriminalkommissar Vincent Ross (André Kaczmarczyk, r.) vom deutsch-polnischen Kommissariat in Swiecko wird von seiner Cottbuser Kollegin Alexandra Luschke (Gisa Flake, l.) zum Tatort gerufen.

So närrisch war „Cottbus Kopflos“

Kriminalkommissar Vincent Ross (André Kaczmarczyk, r.) vom deutsch-polnischen Kommissariat in Swiecko und seine Cottbuser Kollegin Alexandra Luschke (Gisa Flake, l.) ermitteln im Rahmen eines Tötungsdelikts das erste Mal gemeinsam.

So närrisch war „Cottbus Kopflos“

Die Ex-Frau des Opfers, Petra Schirmer (Julika Jenkins, Mitte), wird von Kriminalkommissar Vincent Ross (André Kaczmarczyk, r.) und seiner Cottbuser Kollegin Alexandra Luschke (Gisa Flake, l.) zu ihrem Verhältnis mit ihrem Ex-Mann befragt.

So närrisch war „Cottbus Kopflos“

Kriminalkommissar Vincent Ross (André Kaczmarczyk, Mitte) und seine Cottbuser Kollegin Alexandra Luschke (Gisa Flake, re.) befragen auch den Sprecher der Karnevalsvereine Nikolaus Behrend (Christoph Bach, l.) zu einem Vorfall bei einer Karnevalsveranstaltung. Er und Bukol waren in Streit geraten.

So närrisch war „Cottbus Kopflos“

Der Dienststellenleiter der Polizeidirektion Cottbus, Markus Oelßner (Andreas Döhler, Mitte), zweifelt an den Ermittlungsergebnissen von Kriminalkommissar Vincent Ross (André Kaczmarczyk, l.) und seiner Cottbuser Kollegin Alexandra Luschke (Gisa Flake). Szene aus „Polizeiruf 110 – Cottbus Kopflos“ am Sonntag (12.11.2023) um 20.15 Uhr im Ersten.

So närrisch war „Cottbus Kopflos“

Die Getränkehändlerin Janine Küppers (Julia-Maria Köhler, Mitte) und ihr Lebensgefährte Nikolaus Behrend und Sprecher der Karnevalsvereine (Christoph Bach, re.) müssen zusehen, wie es dem Jungunternehmer Dawid Bukol (Niklas Bruhn, l.), Sohn des Ermordeten, gelungen ist, den lukrativen Zuschlag für den Bierausschank beim jährlichen Karnevalsumzug zu ergattern. Szene aus „Polizeiruf 110 – Cottbus Kopflos“ am Sonntag (12.11.2023) um 20.15 Uhr im Ersten.

So närrisch war „Cottbus Kopflos“

Die Cottbuser Getränkehändlerin Janine Küppers (Julia-Maria Köhler, r.) kann ihre Mitarbeiterin Monika Oelßner (Johanna Falckner, l.) nicht davon abhalten, ihren Job zu kündigen. Oelßner ist zugleich Ehefrau des Dienststellenleiters der Polizeidirektion Cottbus, Markus Oelßner. Szene aus „Polizeiruf 110 – Cottbus Kopflos“ am Sonntag (12.11.2023) um 20.15 Uhr im Ersten.

So närrisch war „Cottbus Kopflos“

Der Sohn des Opfers, Dawid Bukol (Niklas Bruhn, vorne), wird von der Cottbuser Kriminalkommissarin Alexandra Luschke (Gisa Flake, hinten) zum letzten Treffen mit seinem Vater befragt. Szene aus „Polizeiruf 110 – Cottbus Kopflos“ am Sonntag (12.11.2023) um 20.15 Uhr im Ersten

So närrisch war „Cottbus Kopflos“

Kriminalkommissar Karl Rogov (Frank Leo Schröder, l.) wird von Gerichtsmediziner Marian Kaminski (Tomek Nowicki, r.) über den möglichen Tathergang aufgeklärt. Szene aus „Polizeiruf 110 – Cottbus Kopflos“ am Sonntag (12.11.2023) um 20.15 Uhr im Ersten.