Kritik zum Kieler „Tatort“

Wie war „Borowski und das Haupt der Medusa“?

Der Kieler Kommissar verabschiedet sich in „Borowski und das Haupt der Medusa“ in den Ruhestand. Hat sich das Einschalten gelohnt?

Wie war „Borowski und das Haupt der Medusa“?

Er spannt das Netz enger: Borowski (Axel Milberg) ist fast am Ziel.

Von Andrea Kachelrieß

Was taugt „Borowski und das Haupt der Medusa“? Der „Tatort“ aus Kiel, der vorab wegen Axel Milbergs Abschied nur in einer gekürzten Fassung zu sehen war, im Schnellcheck.

Die Handlung in zwei Sätzen Borowski befreit kurz vor der Rente seinen Schreibtisch von Persönlichem, IT-Spezialist Robert Frost (August Diehl) sein Leben von störenden Frauen wie der dominanten Mutter. Auf den Spuren des Psychopathen ist der Kommissar mit der eigenen Vergangenheit konfrontiert.

Zahl der Leichen: mindestens 4

Kontrolle Das Kopflose zieht sich raffiniert durch den Fall. Nervös ist etwa der Kommissar mit Blick aufs Rentnerdasein – und schließlich ganz Kiel, als Robert Frost die IT der Stadt lahmlegt. Chaos, lernen wir von den Experten, ist eine Amokstrategie, mit ihr sind wir gerade zu oft konfrontiert.

Hä? Medusa und ihr Haupt, Ödipus und sein Komplex, Robert Frost und sein Kreuzungspoem: Humanistische Bildung oder ein Handy zur Recherche sind die praktischen Begleiter für diesen Krimi.

Hintertür „Mensch, ich werd dich so verdammt vermissen!“, sagt Chef Schladitz (Thomas Kügel) zu Borowski. „Kannst mich immer anrufen, ich berate dich gern“, antwortet der und lässt damit ein Comeback als Gast offen – falls er das Ende überlebt.

Unser Fazit Drehbuchautor Sascha Arango hat Axel Milberg als Borowski einen würdigen Abschied auf den Leib komponiert.

Spannung Note 2; Logik Note 2-3

Wie war „Borowski und das Haupt der Medusa“?

Klaus Borowski (Axel Milberg) gibt sich vor seiner Rente in einem Reisebüro Gedanken hin und träumt von einer Weltreise mit seiner großen Liebe Frieda Jung (Maren Eggers).

Wie war „Borowski und das Haupt der Medusa“?

Elenor (Corinna Kirchhoff) demütigt ihren Sohn Robert (August Diehl) bei jeder Gelegenheit.

Wie war „Borowski und das Haupt der Medusa“?

Schwierige Verhältnisse: Mutter Elenor (Corinna Kirchhoff) und Sohn Robert Frost (August Diehl)

Wie war „Borowski und das Haupt der Medusa“?

Immer auf Abruf für Mutti: Robert Frost (August Diehl)

Wie war „Borowski und das Haupt der Medusa“?

Gibt es einen Weg aus der Abhängigkeit? Robert Frost (August Diehl) sieht nur eine sehr radikale Lösung.

Wie war „Borowski und das Haupt der Medusa“?

Muttersöhnchen Robert Frost (August Diehl) heckt nagelkauend seine Befreiung aus.

Wie war „Borowski und das Haupt der Medusa“?

Außenseiter auch im Berufsleben: Robert Frost (August Diehl, 2. v. r.) ist IT-Spezialist im Bürgeramt der Stadt Kiel.

Wie war „Borowski und das Haupt der Medusa“?

Trauriger Clown und Täter, der Mitleid erweckt: Einzelgänger Robert Frost (August Diehl

Wie war „Borowski und das Haupt der Medusa“?

Endlich frei? Robert Frost (August Diehl)...

Wie war „Borowski und das Haupt der Medusa“?

...entsorgt die Reste der Mutter.

Wie war „Borowski und das Haupt der Medusa“?

Was stimmt nicht im schaurigen Haus, das Borowski (Axel Milberg) bereits seit seiner Kindheit kennt? (mit Almila Bagriacik).

Wie war „Borowski und das Haupt der Medusa“?

Behördenleiter Kaczmarek (Sascha Nathan) klappt zusammen, nachdem die Computer im Bürgeramt streiken: Mila Sahin (Almila Bagriacik) ist zur Stelle (mit Klara Lange, hinten).

Wie war „Borowski und das Haupt der Medusa“?

Chaos im Bürgeramt: Wie konnte es zum Blackout kommen? Kommissarin Mila Sahin (Almila Bagriacik) ermittelt.

Wie war „Borowski und das Haupt der Medusa“?

Roland Schladitz (Thomas Kügel) ist nicht begeistert von Mila Sahins Alleingang im Bürgeramt.

Wie war „Borowski und das Haupt der Medusa“?

Macht eine schockierende Entdeckung in Kiels Innenstadt: Frauenmörder Robert Frost (August Diehl) (mit Axel Milberg).