Vor zwei Wochen beim Heimspiel trat Andrea Berg vor Tausenden Menschen in Aspach auf. An diesem Wochenende findet der nächste große Auftritt statt. Foto: Tobias Sellmaier
Nach zwei Jahren ohne großes Heimspiel war es vor knapp zwei Wochen wieder so weit. Wie haben Sie die beiden Konzertabende und das Bergfest am Sonntag erlebt?
Es war wirklich unwahrscheinlich schön, endlich wieder diese Leichtigkeit, Dankbarkeit und Euphorie zu spüren, die wir alle so vermisst haben. Auch die Stimmung beim Bergfest mit den vielen tollen Aspacher Musikerinnen und Musikern war ganz besonders. Ich glaube, dass vielen von uns in den letzten zwei Jahren noch bewusster geworden ist, wie wichtig es ist, das Leben zu schätzen, dankbar und ehrfürchtig zu sein. Denn nichts im Leben ist selbstverständlich und niemand weiß, wie lange er bleiben kann. Lasst uns deshalb jeden Augenblick genießen und keine Träume aufschieben.
Am Wochenende steht direkt das nächste Highlight an mit Ihrer Show „30 Jahre Andrea Berg“. Worauf können sich die Besucherinnen und Besucher hierbei freuen?
Auf eine unvergessliche Party für die ganze Familie. Wir haben so viele liebe Kolleginnen und Kollegen in der Show dabei, die zu echten Freunden geworden sind und gemeinsam mit mir und Giovanni Zarrella auf der Bühne und allen Fans in der Arena feiern werden. Die Vorfreude ist riesig, ich kann es kaum erwarten, dass es endlich losgeht.
Angekündigt sind für die Show viele weitere Künstlerinnen und Künstler – diese sind auch auf Ihrem neuen Album „Ich würd’s wieder tun“ vertreten. Wann ist die Idee für dieses Konzept entstanden?
Die Idee, ein Album zu machen, auf dem ich zusammen mit Freundinnen und Freunden meine großen Hits als Duette völlig neu interpretiere, aber auch neue Songs schreibe, hatte ich schon länger. Während Corona hat sich dann der Wunsch noch verstärkt, dass wir das Leben wirklich in jedem Augenblick feiern müssen.
Wie war die Rückmeldung der anderen Künstlerinnen und Künstler?
Einfach super! Alle haben direkt gesagt: Andrea, ich bin dabei. Es war eine tolle Zusammenarbeit, wir hatten riesigen Spaß. Nun bringen wir diese Songs erstmals auf die große TV-Bühne. Das Schöne ist, dass keiner der Gäste kommt, weil er etwas promoten muss. Es ist das Echte und Aufrichtige, das uns alle verbindet. Alle haben Lust, gemeinsam mit mir und den Fans zu feiern. Das macht mich stolz und berührt mich ungemein. Es wird von der ersten bis zur letzten Sekunde eine wunderschöne Familienfeier werden.
Die Koordination eines solchen Events stelle ich mir schwierig vor. Wie gelingt das? Und wie haben die Aufnahmen für das Album in Coronazeiten funktioniert?
Wir haben seit Monaten die Inszenierungen und Kostüme für die Show vorbereitet – neun an der Zahl. Das war echt ambitioniert (lacht). Das Album ist durch die verschiedenen Interpretationen der Songs sehr vielseitig geworden. Mit Justin Jesso beispielsweise habe ich meinen Song „Solang die Erde sich dreht“ in seine musikalische Welt transportiert, dadurch ist im Grunde ein ganz neuer, internationaler Popsong entstanden. Das war für mich eine unglaublich tolle und spannende Erfahrung. Oder mein Duett „Unendlich“ mit Vanessa (Mai, Anmerkung der Redaktion). Die Message des Songs passt genau in die jetzige Zeit: Wir sind alle nur ein Puzzleteil, doch gemeinsam werden wir was Großes sein.
Zwei Jahre beinahe ganz ohne Konzerte – das ist für eine Sängerin sicherlich nicht einfach. Wie haben Sie diese Zeit erlebt?
Auch wenn mir die persönlichen Begegnungen natürlich sehr gefehlt haben, war ich dennoch ständig über die sozialen Medien mit meinen Fans und dem gesamten Team in Verbindung. Wir haben virtuelle Autogrammstunden gemacht, Fanclips hochgeladen, ich habe Bilder mit meinen Tieren, Sonnenaufgänge, Dekoprojekte und was mir sonst noch so in die Quere kam geschickt.
Dafür dürfen Sie jetzt 30 Jahre auf der Bühne feiern. In dieser Zeit haben Sie sicherlich einiges erlebt. Auf welche Momente blicken Sie besonders gerne zurück?
„Ich würd’s wieder tun“ ist ein großes Dankeschön an all die Menschen, die mir über all die Jahre treu geblieben sind, die meine Träume lebendig werden ließen und mit denen ich das Leben feiern durfte. Vor 30 Jahren haben meine Fans und ich unseren gemeinsamen Weg gestartet. Wir durften gemeinsam so viele unvergessliche Momente erleben, haben zusammen gelacht, geweint, gefeiert und getanzt. Diese Erinnerungen sind wie ein kostbarer Schatz, für den ich unendlich dankbar bin.
Der Titel Ihres Albums lässt vermuten, dass Sie zufrieden sind mit dem Verlauf Ihrer Karriere. Gibt es etwas, das Sie rückblickend anders machen würden?
Meine wichtigste Textzeile in den letzten 30 Jahren war in der Tat „Ich würd’s wieder tun“. Sie sagt alles aus und passt deshalb perfekt als Albumtitel. Dahinter steckt aber viel mehr als nur die Retrospektive auf 30 Jahre Bühne, es ist vor allem 30 Jahre Leben. Natürlich läuft dabei nicht immer alles rund und es gibt die eine oder andere Prüfung, vor die dich das Leben stellt. Das Allerwichtigste ist jedoch, mit sich selbst im Reinen zu sein. Ich bereue nichts und sage deshalb voller Überzeugung: „Ich würd’s wieder tun!“
Nach 30 Jahren ist ja hoffentlich noch lange nicht Schluss. Was wünschen Sie sich für die Zukunft?
Vor allem natürlich Gesundheit. Mir geht es gut, meiner Familie geht es gut und ich möchte weiter mit der Seele Musik machen, Songs schreiben und die Herzen meiner Fans berühren. Darauf habe ich große Lust. Jetzt wird aber erst mal gefeiert.
Das Gespräch führte Lorena Greppo
Gewinnspiel Unter mehr als 100 Einsendungen im Rahmen unseres Gewinnspiels haben wir ausgelost. Jeweils zwei Karten für die Bühnenshow „30 Jahre Andrea Berg“ inklusive eines Treffens mit der Band Stereoact am morgigen Freitag haben gewonnen: Jens Gnamm aus Backnang, Joachim Lanz aus Auenwald, Susanne Flamm aus Burgstetten, Michael Grokenberger aus Backnang und Ilse Wilstermann aus Aspach. Herzlichen Glückwunsch! Die Tickets sind ab 16.30 Uhr an Kasse 1 hinterlegt. Dort bitte den Personalausweis bereithalten. Treffpunkt für das Meet&Greet mit Stereoact ist pünktlich um 18:50 Uhr am Fanartikelstand von Andrea Berg. Dort werden die Gewinner vom Marketingteam abgeholt.
TV-Show und Album Die Aufzeichnung der Jubiläumsshow vom 29. und 30 Juli in Aspach wird bei „Giovanni Zarrella präsentiert: 30 Jahre Andrea Berg“ am 6. August um 20:15 Uhr im ZDF, ORF und SRF ausgestrahlt. Das neue Album von Andrea Berg „Ich würd’s wieder tun“ ist ab morgen im Handel erhältlich.