Der Überfall soll sich gegen 9.15 Uhr im Tankstellenshop zugetragen haben. Foto: A. Becher
Von Melanie Maier
Sulzbach an der Murr. Gestern Morgen hat ein junger Mann die Aral-Tankstelle in Sulzbach an der Murr überfallen. Nach Angaben der Polizei betrat er gegen 9.15 Uhr den Tankstellenshop. Dort soll er eine Angestellte bedroht und Bargeld aus der Registrierkasse erbeutet haben. Anschließend soll er mit seiner Beute zu Fuß in Richtung Schulstraße geflüchtet sein. Es war zu dem Zeitpunkt nicht klar, ob der Mann eine Waffe mit sich trug oder nicht.
Die Mitarbeiterin an der Kasse habe nach dem Überfall unter Schock gestanden, sagt Nathan Catalano, der die Aral-Tankstelle in Sulzbach leitet: „Ihr ging es nicht gut. So wie es jemandem halt geht, wenn er überfallen wurde. Ich habe ihr gesagt, sie soll nach Hause gehen und sich erholen.“ Dadurch, dass die Angestellte sich an den Notfallplan gehalten habe, der in jeder der mehr als 20 Tankstellen gilt, die der Firma Ludwig Dalacker & Sohn gehören, habe die Polizei aber umgehend alarmiert werden können. Glück für den Tankstellenbetreiber war es wohl auch, dass der Überfall zu so früher Stunde stattfand: So befanden sich erst mehrere hundert Euro in der Kasse. Um die Ermittlungen nicht zu gefährden, dürfe er nicht mehr über den Tathergang sagen, erklärt Catalano.
In der Ortsmitte soll ein Mann von der Polizei kontrolliert worden sein
Noch eine Stunde nach dem Überfall fahndete die Polizei nach dem Tatverdächtigen. Dazu war auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz. „Der Hubschrauber stand relativ lang über der Ortsmitte“, weiß der Sulzbacher Hauptamtsleiter Michael Heinrich. In der Ortsmitte habe die Polizei auch einen Mann befragt und durchsucht, später aber wieder gehen lassen. „Das wurde von mehreren Leuten im Rathaus beobachtet“, berichtet Heinrich. Die Verwaltung habe die Schulen und Kindertagesstätten des Orts darüber informiert, dass ein Überfall stattgefunden habe und die Polizei noch auf der Suche nach dem Täter sei. Vorsichtshalber sei auch das Rathaus abgeschlossen worden. „Es hat schon eine gewisse Aufregung geherrscht. Wir haben auch mehrere Anrufe im Rathaus bekommen“, sagt Heinrich: „Zwischen elf und halb zwölf Uhr hat die Polizei Entwarnung gegeben, dass der Täter nicht mehr auf der Flucht ist.“
Zum Verbleib des Tatverdächtigen möchte die Polizei Aalen derzeit noch keine Auskunft geben. Nach der Tatphase sei man direkt in die Fahndungen eingestiegen. Zur Ermittlungsarbeit habe es einen fließenden Übergang gegeben, sagt Rudolf Biehlmaier von der Polizei Aalen.
Mit der Ermittlungsarbeit sei nun die Kriminalpolizei Waiblingen beauftragt. „Es gibt konkrete Hinweise, denen nachgegangen wird“, so Biehlmaier. „Mehr darf ich aus ermittlungstaktischen Gründen nicht sagen.“ Es gebe aber keine Hinweise darauf, dass die Bevölkerung noch in irgendeiner Weise gefährdet sei.
Tankstellenbetreiber Nathan Catalano ist dankbar für die schnelle Hilfe durch die Beamten. „Ich kann die Polizeiarbeit in Backnang nur loben“, sagt er. „Das war wirklich hervorragend. Die Polizei war sehr schnell und mit großer Präsenz vor Ort. Ich hoffe, dass sie schnell mit einem Fahndungserfolg belohnt wird.“
Die Polizei Backnang bittet nach wie vor um sachdienliche Hinweise auf den Tatverdächtigen. Insbesondere von Bedeutung wäre es für die Beamten, ob dieser vor der Tatbegehung oder bei der Flucht in Tatortnähe gesehen wurde. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07191/909-0 entgegengenommen. Der unbekannte Tatverdächtige soll mit heller Jeans und einem weißen Kapuzenpullover bekleidet gewesen sein und Bart tragen.
Der Tankstellenüberfall ist übrigens der zweite innerhalb weniger Tage im Kreis. Am vergangenen Donnerstag hatten zwei junge Männer gegen 21 Uhr einen Tankstellenshop in der Esslinger Straße in Fellbach überfallen. Die Tatverdächtigen sollen den Angestellten mit einem Schraubenzieher bedroht und sodann den Kasseninhalt entwendet haben. Die beiden werden auf 16 bis 20 Jahre geschätzt. Bisher sind sie noch nicht gefasst worden.