Ausgezeichneter Zusammenhalt

Bürgerpreis Rems-Murr 2018: Vielfältiges gesellschaftliches Engagement wird gewürdigt – Voller Einsatz für das „Bädle“

Unter dem Motto „Zukunft braucht Zusammenhalt“ wurde in diesem Jahr zum 15. Mal der Bürgerpreis Rems-Murr verliehen. Thematisch unterschiedliche Initiativen wurden ausgezeichnet, die, so die Vorsitzende des Kreissparkassen-Vorstands Ines Dietze, alle für gesellschaftliche Verantwortung einstehen. Die Leserpreis-Gewinner um den Förderverein Freibad Erbstetten beeindruckten durch ihre Kreativität.

Ausgezeichneter Zusammenhalt

Burgstettens Bürgermeisterin Irmtraud Wiedersatz (links) bedankte sich spontan bei den Preisträgern für ihr Engagement rund um das Bädle.Foto: T. Sellmaier

Von Lorena Greppo

KERNEN IM REMSTAL/BACKNANG. Es mache ihn schon ein bisschen stolz, „was für tolles ehrenamtliches Engagement wir hier im Landkreis haben“, sagte Richard Sigel. Seine Rede wollte der Landrat an diesem warmen, sommerlichen Abend kurz halten, sodass die Besucher bald aus dem Bürgerhaus Kernen raus und ins Freie konnten, ein Lob wollte er den Geehrten dennoch aussprechen. „Sie tragen dazu bei, dass wir ein lebenswerter Landkreis sind“, befand er. Ihre Bewunderung für die vielen Ehrenamtlichen brachte auch Ines Dietze zum Ausdruck. Denn Ehrenamt finde häufig im Verborgenen statt, „die Preise sind ein Sichtbarmachen und eine angemessene Würdigung“, fand sie. Dieses Jahr sei mit 47 Einsendungen „das beste Ergebnis seit Jahren“ erzielt worden. Und nicht nur die Zahl der Kandidaten ist gestiegen, auch das Preisgeld ist um 4000 Euro höher als im Vorjahr. Die Jury habe es sich nicht leicht gemacht, unter den Gesichtspunkten der Breitenwirkung, Innovation und Vorbildfunktion der einzelnen Projekte sei die Auswahl getroffen worden. Wird die Gemeinschaft gefördert? Profitieren möglichst viele Menschen von der Initiative? Ist das Projekt nachhaltig? Diese und weitere Fragen habe man sich stellen müssen. „Es sind Fragen, auf die die Preisträger tolle Antworten gefunden haben“, erklärt Dietze.

Förderverein Freibad Erbstetten beeindruckt mit Kreativität

Geehrt wurden die Ortsgruppe Fellbach des DLRG, der Verein Gute Nachbarschaft im Mühlenviertel aus Schorndorf, das Repair Café Waiblingen sowie die Ökumenische Schulgemeinschaft der Winnender Albertville-Realschule (mehr dazu in der Infobox). Neben den Juryentscheidungen hatten aber auch die Leserinnen und Leser der Backnanger Kreiszeitung und Murrhardter Zeitung die Wahl. Sie haben sich trotz insgesamt acht Nominierungen mit einer Mehrheit von 48,3 Prozent für den Förderverein Freibad Erbstetten entschieden. In seiner Laudatio an die engagierten Bädles-Retter hob Redaktionsleiter Kornelius Fritz die grenzenlose Kreativität der Ehrenamtlichen hervor. Ob Poolparty, 24-Stunden-Schwimmen oder ein Bad im sechs Grad kalten Wasser im Dezember – den Vereinsmitgliedern fällt immer etwas Neues ein, um Spenden für die Sanierung des Freibads zu sammeln. So könnten auch künftig noch Kinder im Bädle das Schwimmen lernen.. Mit ihrem Ideenreichtum haben die Burgstettener das Spendenbarometer auf nahezu 160 000 Euro gebracht, erzählte Silke Schmidt aus dem Vereinsvorstand bei der Übergabe des Preises. „Wenn das so weitergeht, können Sie den Landeshaushalt sanieren“, schlug Moderator Andreas Franik vor. Auch Burgstettens Bürgermeisterin Irmtraud Wiedersatz nutzte die Gelegenheit, um sich für das „großartige Engagement“ des Vereins zu bedanken. „Das ist wirklich der Hammer“, sagte sie und lud die versammelte Gruppe zu einem gemeinsamen Essen ein. „Der ganze Ort hält zusammen, allein dafür hat sich Ihr Einsatz schon gelohnt“, fand Wiedersatz, die sich sichtlich freute.