Wenn das Auto im Winter von innen gefriert, ist das nicht nur ärgerlich, sondern kann auch die Fahrsicherheit beeinträchtigen. Doch warum passiert das überhaupt, und was lässt sich dagegen tun?
So verhindern Sie das Einfrieren der Scheiben.
Von Lukas Böhl
Warum gefrieren Autoscheiben von innen?
Das Phänomen tritt auf, wenn im Innenraum zu viel Feuchtigkeit vorhanden ist. Sinkt die Temperatur nach dem Fahren ab, setzt sich die Feuchtigkeit an den Scheiben ab und gefriert. Die Ursachen für die hohe Luftfeuchtigkeit im Auto können vielfältig sein:
Was tun, wenn die Scheiben von innen gefroren sind?
Wenn die Autoscheiben von innen gefroren sind, helfen folgende Maßnahmen:
Wie man verhindert, dass Autoscheiben von innen gefrieren
Um das Problem langfristig zu vermeiden, sollten Sie die Feuchtigkeit im Auto reduzieren. Hier einige bewährte Tipps:
Nehmen Sie feuchte Fußmatten zum Trocknen mit in die Wohnung. Achten Sie auch darauf, dass die Polster nicht feucht sind.
Spezielle Luftentfeuchter nehmen überschüssige Feuchtigkeit auf. Platzieren Sie diese im Innenraum, um Kondensation an den Scheiben zu vermeiden. → Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Luftentfeucher selber herstellen können.
Kontrollieren Sie die Dichtungen an Türen und Fenstern. Defekte Stellen sollten repariert werden, damit keine Feuchtigkeit eindringt.