Feuchtigkeit im Fahrzeug

Autoscheibe beschlagen: Hilft warme oder kalte Luft?

Wir verraten Ihnen, ob warme oder kalte Luft sich besser dazu eignet, beschlagene Autoscheiben freizubekommen.

Autoscheibe beschlagen: Hilft warme oder kalte Luft?

So bekommen Sie die Scheibe schnell frei.

Von Lukas Böhl

Mit beschlagenen Scheiben loszufahren ist nie eine gute Idee. Mit beschränkter Sicht gefährdet man sich und andere Verkehrsteilnehmer. Deswegen sollte man mit dem Losfahren abwarten, bis die Scheiben wieder frei sind. Mit der richtigen Belüftungseinstellung dauert es nicht lange.

Warme oder kalte Luft?

Laut der amerikanischen Verbraucherorganisation Consumer Reportseignet sich warme Luft besser dazu, beschlagene Scheiben freizubekommen als kalte. Der Grund ist, dass Luftfeuchtigkeit an kalten Scheiben besser kondensiert als an einer warmen. Nutzen Sie zusätzlich die Klimaanlage, um die Innenluft zu trocknen. Die Belüftung sollte dabei nicht auf Umluft geschaltet sein, da sonst keine Frischluft ins Auto gelangt und nur die ohnehin schon feuchte Luft umgewälzt wird.

Lesetipp: Umluft im Auto richtig nutzen

Scheibe besser nicht abwischen

Auch wenn es verlockend ist, die Scheibe kurz mit einem Tuch abzuwischen, sollten Sie besser warten, bis die Feuchtigkeit durch die Belüftung entfernt wurde. Zum einen behebt das Abwischen das Problem nur für einen kurzen Augenblick, zum anderen könnten dadurch Schlieren entstehen, welche die Sicht ebenfalls beeinträchtigen können. Warten Sie also am besten ab, bis die Klimaanlage ihre Aufgabe erledigt hat.