Solche Bilder wie im vergangenen Jahr, wo für jede Familie auf dem Stiftshof ein eigenes Viereck mit ausreichend Abstand markiert worden ist, wird es diesmal nicht geben. Alle Gottesdienste finden in der Stiftskirche statt. Wer doch lieber im Freien einen Gottesdienst feiert, findet Angebote im Ungeheuerhof, am Ebersberg und in Rietenau. Archivfoto: A. Becher
Von Florian Muhl
Rems-Murr. Weihnachten steht vor der Tür – in sechs Tagen ist Heiligabend. Für viele Menschen gehört der Gang in die Kirche zum Fest dazu. Doch wie steht es im zweiten Coronawinter eigentlich um die Weihnachtsgottesdienste? Wo und in welcher Form finden sie statt und was muss man beachten? In Baden-Württemberg sind Gottesdienste von den verschärften Coronamaßnahmen ausgenommen. Die Landesregierung schreibt für die Alarmstufen einen Mindestabstand von 1,50 Metern in Kirchen und Gemeindehäusern vor. Die religiösen Gemeinschaften können darüber hinaus weitere Maßnahmen für religiöse Veranstaltungen ergreifen.
Für die Kirchen ist die Pandemie und besonders die Advents- und Weihnachtszeit eine besondere Herausforderung, die einer Gratwanderung gleicht. „Ein Hauptkennzeichen der Kirche ist es, Gottesdienst im Namen Gottes zu feiern. Ohne Gottesdienst gibt es im Grund keine Kirche. Zugleich ist der Schutz des Lebens ein hochrangiges Ziel“, schreibt die Landeskirche an die Mitglieder der Württembergischen Evangelischen Landessynode, sprich an die Pfarrämter. „Kirche zeigt sich als Kirche Jesu Christi, indem sie deshalb ihre Gottesdienstformen in bestimmten Situationen wohlüberlegt anpasst. Die gegenwärtige Pandemie schafft eine solche Situation“, heißt es in dem Schreiben weiter.
Maske ja, Gesang nein
Tobias Weimer, Pfarrer an der Matthäuskirche Backnang und Pressepfarrer, fasst die derzeit geltenden Regelungen für evangelische Gottesdienste so zusammen: „Bei Gemeindegottesdiensten in geschlossenen Räumen ist ab Erreichen der Alarmstufe I die Dauer von Gottesdiensten auf 30 Minuten begrenzt. Zudem gilt ein Mindestabstand von zwei Metern zwischen Personen verschiedener Haushalte.“
Bei Erreichen der Alarmstufe II, die im Land seit rund vier Wochen gilt und an Weihnachten zu erwarten ist, ist der Gemeindegesang untersagt. Eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung wird durchgehend getragen. Gottesdienste unter 2-G-Bedingungen sind als zusätzliche Gottesdienste möglich, sagt Weimer. Im Freien sind die Regelungen allerdings nicht so strikt.
Auch das katholische Bistum Rottenburg/Stuttgart betonte, der Zugang zu Gottesdiensten sei auch nach der neuen Coronaverordnung prinzipiell offen. Besucher müssten den Mindestabstand von 1,50 Metern einhalten und eine Maske tragen. Als ergänzendes Angebot werde es aber auch – wie bei der evangelischen Kirche – Gottesdienste unter 2-G-Bedingungen geben.
Im vergangenen Jahr hatte es sehr kreative Lösungen gegeben, weil die Sondersituation für alle noch neu war. So wurde auf dem Stiftshof in Backnang für jede Familie ein eigenes Viereck auf dem Boden markiert, mit ausreichend Abstand zum nächsten Feld. Jetzt zu Weihnachten finden alle Gottesdienste der Stiftskirchengemeinde in der Stiftskirche statt. Und zwar an Heiligabend der Familiengottesdienst mit Weihnachtsmusical um 14 und 15.30 Uhr, der Festgottesdienst um 17 und 18.30 Uhr sowie ein Gottesdienst um 23 Uhr. Wie bei fast allen Gottesdiensten muss man sich auch hier anmelden, bis zum 21. Dezember im Gemeindebüro unter 07191/9521819 oder per E-Mail an eva.sorg@elkw.de. Es gibt ein Kontingent an Plätzen für Kurzentschlossene, diese sind allerdings begrenzt.
Angebote im Freien
Für Gottesdienstbesucher, die sich an Heiligabend lieber im Freien aufhalten, gibt es auch einige Angebote. Beispielsweise die Krippenfeier beim Ungeheuerhof in Backnang um 17 Uhr. Den ökumenischen Gottesdienst gestalten die katholische Kirchengemeinde St. Johannes und die evangelische Matthäusgemeinde; Anmeldung an krippenfeier_17@katholisch-backnang.de.
Die evangelische Kirchengemeinde Weissach im Tal bietet Traktorweihnachtskurzgottesdienste in Teilorten an. Stationen sind jeweils um 16 Uhr in Bruch an der Wendeplatte „Im Kugelhof“ und in Cottenweiler auf dem Hof der Familie Kreher, Unterweissacher Straße 34, sowie um 17 Uhr in Oberweissach auf dem Parkplatz Max-Fischer-Gemeindehaus und in Unterweissach (Gemeindehallenparkplatz).
Einen Stationengottesdienst mit Krippenspiel veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde Rietenau. Die erste Gruppe startet um 16 Uhr, Anmeldung per E-Mail an Linda.Zipperle@elkw.de. Im Freien feiert auch die evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach/Allmersbach am Weinberg an Heiligabend auf dem Dorfplatz in Kleinaspach (15 und 17.15 Uhr) sowie auf dem Hofgut Schwarz in Allmersbach (16 Uhr).
In den Pfarrgarten in Oberbrüden lädt die evangelische Kirchengemeinde Oberbrüden/Unterbrüden um 15.30 Uhr kleine Leute zum Gottesdienst für Kinder bis sechs Jahre ein. Um 17 Uhr findet dort Heiligabend mit dem Posaunenchor statt. Um 22 Uhr gibt es einen Stationengottesdienst zur „Heiligen Nacht“ mit einem kleinen Spazierweg. Der Treffpunkt ist vor der Kreuzkirche in Unterbrüden.
Gottesdienste im Freien, oft mit Krippenspiel, bieten auch die evangelische Markusgemeinde Backnang (16 Uhr), die evangelische Kirchengemeinde Backnang-Sachsenweiler/Steinbach (14 und 15 Uhr), die evangelische Kirchengemeinde Großaspach (17 Uhr), die katholische Kirchengemeinde Auenwald/Althütte in Ebersberg (16 Uhr), die evangelische Kirchengemeinde Allmersbach im Tal auf dem Hof Allmendinger in Heutensbach (16 Uhr) und auf dem Hof Holzwarth, Schorndorfer Straße (18 Uhr).
Einen Stationenweg zur Krippe für Familien bietet auch die katholische Kirchengemeinde St. Maria in Murrhardt an. Zwischen 14.30 und 17 Uhr sind Interessierte eingeladen, die Stationen in der Kirche zu besuchen und ihren Weg zur Krippe zu gehen. Für den Stationenweg ist keine Anmeldung erforderlich.
Angebote ohne Anmeldung
Ohne Anmeldung kann man beispielsweise auch folgende Veranstaltungen besuchen: am ersten Weihnachtsfeiertag die Vespergottesdienste der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes, Backnang, um 18 Uhr und der katholischen Kirchengemeinde Auenwald/Althütte um 19.45 Uhr in Ebersberg im Gemeindezentrum sowie am zweiten Weihnachtsfeiertag die Eucharistiefeier der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes, Backnang, um 9 Uhr.
Zu den beiden Gottesdiensten der evangelischen Kirchengemeinde Lippoldsweiler am ersten und zweiten Feiertag jeweils um 10 Uhr benötigt man keine Anmeldung.
Die Liebenzeller Gemeinschaft Backnang lädt an Heiligabend zum Familienmitmachgottesdienst um 16 Uhr in die Manfred-von-Ardenne-Allee 48 im Gewerbegebiet Lerchenäcker ein. Dort steht eine acht Meter hohe Halle zur Verfügung, die allerdings nicht beheizt wird. Bei Bedarf kann man sich auch vor der Halle aufhalten.
Online-Angebote
Wer – aus welchen Gründen auch immer – sein Zuhause nicht verlassen will oder kann, aber trotzdem einem Gottesdienst beiwohnen möchte, hat auch dazu Gelegenheit. So bietet an Heiligabend die evangelische Matthäusgemeinde Backnang um 18 Uhr einen Online-Gottesdienst über Zoom an. Weitere Infos dazu gibt es auf der Website unter www.matthaeuskirche.de.
Die evangelische Kirchengemeinde Weissach im Tal bietet an Heiligabend ab 15.30 Uhr einen Online-Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Kinderkirche an. Abrufbar ist dieser auf dem Youtube-Kanal der Kirchengemeinde. Ganztägig abrufbar ist der Online-Gottesdienst der Kirchengemeinde Waldrems/Maubach/Heiningen mit einem Ensemble des Kirchenchors unter www.kirche-wahema.de.
Videogottesdienste sind auch jeweils um 16 Uhr zu sehen unter www.evangelische-kirchengemeinde-fornsbach.de und www.kirchenkirnberg-evangelisch.de.