Warntag 2024

Cell Broadcast aktivieren - So geht‘s

Auch dieses Jahr wird am Warntag 2024 die Cell-Broadcast-Technik eingesetzt, um Warnnachrichten direkt auf die Handys der Bürger zu schicken. Wie Sie Cell Broadcast aktivieren, erfahren Sie hier.

Cell Broadcast aktivieren - So geht‘s

Erfahren Sie, wie Sie Cell Broadcast für Warnnachrichten auf Ihrem Handy aktivieren bzw. deaktivieren. (Warntag 2024)

Von Matthias Kemter

Am Donnerstag, den 12. September 2024, findet wieder der jährliche bundesweite Warntag statt. Ziel ist es, die Menschen mit dem Thema Warnung der Bevölkerung vertraut zu machen. Erneut sollen Probewarnungen wieder direkt auf die Handys der Bevölkerung geschickt werden. Möglich macht das die Cell-Broadcast-Technologie. Bundesweit findet der Warntag jedes Jahr am zweiten Donnerstag im September stattfinden. Der nächste bundesweite Warntag fällt somit auf den 11. September im Jahr 2025.

Lese-Tipp: Was passiert am Warntag? - Alles Wichtige im Überblick

Cell Broadcast aktivieren & deaktivieren (iOS + Android)

Im Gegensatz zu SMS kann mit dem Cell-Broadcast-Dienst eine Nachricht gleichzeitig an eine Vielzahl von Geräten in bestimmten Regionen gesendet werden. Die Technik wird von den meisten Smartphones unterstützt, die in den letzten Jahren auf den Markt gekommen sind. Eine Liste finden Sie hier. Standardmäßig ist Cell Broadcast auf allen kompatiblen Geräten aktiv, sofern diese die aktuellste Version des Betriebssystems installiert haben. Um zu überprüfen, ob Ihr Handy Cell-Broadcast-Nachrichten empfangen kann oder diese ggf. zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor:

- Ein weiterer Weg zu den Cell-Broadcast-Einstellungen führt bei Android-Geräten über die App „Messages“.

Was ist Cell Broadcast?

Auch wenn beim Cell Broadcast immer wieder von Warn-SMS gesprochen wird, sind die Unterschiede zur herkömmlichen SMS groß. Handys registrieren sich automatisch in sogenannten Funkzellen, welche einen Netzempfang herstellen. Unterstützt das Gerät Cell Broadcast, können bereits jetzt Nachrichten vom Netzbetreiber an die Geräte gesendet werden. Die deutlich aufwendigere Registrierung bei einer normalen SMS entfällt. Auch kann so eine Nachricht an alle Geräte innerhalb einer Funkzelle oder gar einem Bereich gleichzeitig verschickt werden.

Das macht Cell Broadcast zu einem effizienten und zugleich deutlich ressourcenschonenderen Warn-Kanal als die herkömmliche SMS, da dabei fast keine Datenlast erzeugt wird. Zeitliche Verzögerungen durch Überlastungen können so vermieden werden. Ein weiterer Vorteil von Cell Broadcast ist, dass die Nachrichten deutlich länger sein können und auch im Ruhemodus an den Empfänger gelangen (nicht im Flugmodus). Sie enthalten keine Bilder oder Medien.