Starker Regen setzt ganze Landstriche in Tschechien, Polen und Österreich unter Wasser. Mehrere Menschen sterben. Und auch im Osten Deutschlands lassen steigende Wasserstände Anwohner bangen.
Bohumín (Oderberg): Fahrzeuge stehen auf der gesperrten Autobahn D1, die zum Teil unter Wasser steht. Ganze Regionen in Tschechien leiden unter einem Jahrhunderthochwasser.
Von Markus Brauer/dpa
Polen und Tschechien stemmen sich gegen die Folgen eines Jahrhunderthochwassers und auch in Niederösterreich ist die Lage nach starken Regenfällen kritisch. Ein Überblick über die aktuelle Hochwasserlage:
In mehreren EU-Ländern kamen Menschen wegen der Überschwemmungen ums Leben: Ein Feuerwehrmann starb in Österreich, ein Mann in Polen, sechs Menschen kamen in Rumänien um.
Deutschland
Österreich
Polen
Die Lage in Polen wird immer dramatischer. Riesige #Fluten durch den gebrochenen #Staudamm strömen in die #Flüsse, die sowieso schon #Hochwasser haben! In #Deutschland sollte alle Flusspegel die aus Polen zulaufen, genau beobachtet werden und Updates geben! ⚠️⛔️ https://t.co/yPXLGLtQtipic.twitter.com/IPawwBR4Ym — Sturmwetter (@sturmwetter1703) September 15, 2024
Tschechien
Wegen der Erderwärmung gibt es in vielen Regionen häufiger und öfter extremes Wetter. Zu den Folgen gehören auch Überflutungen.