Der Druck bleibt

Trotz guter Zahlen muss die Nation an ihrem Klimaziel festhalten

Von Thorsten Knuf

Seit Jahren ist Deutschland bei der Verminderung seiner Emissionen von Treibhausgasen kaum vorangekommen. Nun melden Umweltministerium und -bundesamt überraschende Zahlen: Ihrer Prognose zufolge sank der Ausstoß im vergangenen Jahr um mehr als vier Prozent. Nicht nur die Energiebranche blies deutlich weniger Klimakiller raus, sondern auch die Industrie und der Verkehrssektor.

Das aber sollte die politisch Verantwortlichen nicht zu dem Schluss verleiten, dass der Handlungsdruck in Sachen Klima kleiner sei als angenommen. Deutschland ist nach wie vor weit davon entfernt, seine eigenen Klimaziele zu erreichen. Das Ziel für das Jahr 2020 – die Reduzierung der Emissionen um 40 Prozent gegenüber dem Niveau von 1990 – wird krachend verfehlt. Das Ziel für 2030 – eine Verminderung um mindestens 55 Prozent – wird sich nur mit beträchtlichen Anstrengungen erreichen lassen.

Bis zur Mitte dieses Jahrhunderts soll die Volkswirtschaft sogar weitgehend treibhausgasneutral sein. Um dahin zu kommen, wird jeder Bürger und Verbraucher seinen Beitrag leisten müssen. Und zwar noch mehr als bisher. Klimaschutz ist eben eine Aufgabe für Generationen. Und da steht die Menschheit noch am Anfang.

thorsten.knuf@stzn.de