An der alten Kelter in Bruch können Durstige Station machen. Foto: Alexander Becher
Rems-Murr. Am Tag des Schwäbischen Waldes, 17. September, laden über 40 Veranstaltungen dazu ein, sich die Füße zu vertreten, die Seele baumeln zu lassen, den Wissensdurst zu stillen oder die Landschaft zu verkosten. Historische Mühlen und regionale Köstlichkeiten verlocken hungrige Spaziergänger, Radler und Wanderer zum Verweilen und zum Genießen. Hier eine Auswahl an Veranstaltungen zum Thema „Landschaft schmeckt“:
Althütte: Fest im indischen Dorf: In Bezug zu den Feierlichkeiten anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Rems-Murr-Kreises steht dieses Mal das Fest im indischen Dorf. Am 16. und 17. September gibt es indische Snacks, Reisgerichte, Kaffee, Tee und Kuchen, Getränke, Cocktails und einen kleinen Flohmarkt.
Aspach: „Besuch deinen Saftladen“: Bei der W. Streker Natursaft GmbH können Besucher bei spannenden Führungen den Weg vom Apfel zum Fruchtsaft mitverfolgen und sich anschließend bei Speisen und Getränken stärken. Zum Herbstfest lädt der Musikverein Großaspach ein und verspricht Gutes für Leib und Seele. Nach einer Wanderung oder Radtour durch die Aspacher Weinberge lädt außerdem das Wengertschützenhäusle in Allmersbach am Weinberg zu einer gemütlichen Einkehr mit vollmundigen Sekten und Weinen aus Aspach ein.
Oberrot: Schlachtplattenhocketse Marbächle: Beinahe schon Kultstatus erlangt hat dieses beliebte Fest in der Festscheune Marbächle.
Oppenweiler: Burgcafé mit Burgführungen: Historisch Einmaliges wird den Burgeroberern bei spannenden Führungen gezeigt und zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen. Zusätzlich bieten Kunsthandwerker aus der Paulinenpflege Waren an.
Spiegelberg: Blasmusik im Biergarten: Zünftige Zwischenstation für Naturliebhabende und Sonntagsausfliegende mit Vesper- und Stärkungsmöglichkeiten.
Weissach im Tal: Altweibersommer-Hocketse: An der alten Kelter in Bruch gibt es ausgewählte Getränke mit und ohne Alkohol, eine Birnbaumbar, die mit Cocktails lockt, Wein und Sekt. Für den Hunger gibt es Salziges und Süßes aus dem Holzbackofen. Das traditionelle Cottenweilemer Herbschdfeschdle findet wieder in einem kleineren Rahmen statt. Die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins verwöhnen am alten Rathaus mit leckerem Salzkuchen. Einen Museumsbesen, Bauerntradition, Dorfgeschichten und einen literarischen Spaziergang gibt es im und um das Bauernhausmuseum.
Welzheim: Gin-Wanderung: Die Wanderung beginnt mit einem Ginaperitif und der Übergabe des Gin-Wanderung-Pakets. Über den Feenwanderweg führt die Tour durch den Wald bis zur historischen Hagmühle. Dort besteht die Möglichkeit, sich mit Speisen und Getränken zu stärken. Außerdem gibt es eine weitere Gin-Probe. Auf den Spuren der Römer geht es weiter durch den Schwäbischen Wald vorbei an Heilquellen und einem Kastell. Unterwegs wird ein weiterer Gin aus Welzheim verkostet. Wieder in Welzheim angekommen gibt es eine kleine Führung in der Brau-&Brennwerkstatt, wo die letzte gemeinsame Gin-Probe verkostet wird. In Welzheim findet außerdem der Markt des Schwäbischen Waldes mit verkaufsoffenem Sonntag statt. Unter anderem gibt es Bewirtung mit Gerichten aus regionaler Küche; Markt- und Direktvermarkter aus dem Schwäbischen Wald und dem Remstal bereichern die Veranstaltung anlässlich des 50. Jubiläum des Landkreises und laden zu einem Besuch ein.
Als Download steht das Programmheft unter www.schwaebischerwald.com zur Verfügung oder kann bestellt werden. pm