„Hart aber Fair“

Die Gäste und Themen bei Louis Klamroth am 3. April

Louis Klamroth begrüßt auch am heutigen 3. April mehrere Gäste in seiner Talksendung „Hart aber Fair“. Welche das sind und zu welchen Themen sie mitdiskutieren, erfahren Sie hier.

Am Montagabend empfängt Louis Klamroth wieder Gäste in seiner Talkshow „Hart aber Fair“. (Archivbild)

© IMAGO/Future Image/IMAGO/Thomas Bartilla

Am Montagabend empfängt Louis Klamroth wieder Gäste in seiner Talkshow „Hart aber Fair“. (Archivbild)

Von kap

Auch am Montag, 3. April, empfängt Louis Klamroth seine Gäste zur Polit-Talkshow „Hart aber Fair“ im Ersten. Dieses Mal dreht sich alles um den Krieg in der Ukraine.

Dazu diskutiert Klamroth ab 21 Uhr unter dem Motto „Die Ukraine kämpft, die Bundeswehr übt noch: Muss Deutschland Krieg können?“ mit folgenden Gästen:

• Michael Roth (SPD), Bundestagsabgeordneter, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, Mitglied im SPD-Präsidium und Parteivorstand

• Franz Alt, Publizist, Friedensaktivist, Buchautor „Frieden ist noch immer möglich“

• Paul Ronzheimer, Stellv. Chefredakteur „Bild“, berichtet als Kriegsreporter aus der Ukraine

• Mariya Maksymtsiv, in Deutschland lebende Ukrainerin

• Ulrike Winkelmann, Chefredakteurin der taz

• Rüdiger Hesse, Bundeswehr-Einsatzveteran

#hartaberfair am Montag, 3.4.2023 um 21.00 Uhr @DasErste zum Thema: "Die Ukraine kämpft, die Bundeswehr übt noch: Muss Deutschland Krieg können?"https://t.co/UHZ8QE25d3 — hart aber fair (@hartaberfair) March 31, 2023

Folgende Fragen stehen dabei im Zentrum der Diskussion: „Während die Ukraine ums Überleben kämpft, wird hierzulande gefragt: Wie viel Geld und Unterstützung braucht die Bundeswehr, um wieder kampffähig zu werden? Und was machen Kampf und Krieg mit den Soldaten und mit ihren Angehörigen?“

Zum Artikel

Erstellt:
3. April 2023, 18:32 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen