Am Freitag um 22 Uhr sind ein Fackellauf und ein großes Sonnwendfeuer geplant. Archivfoto: Alexander Becher
Allmersbach im Tal. An diesem Freitag und Samstag, 16. und 17. Juni, lädt die Gemeinde Allmersbach im Tal wieder zum Allmersbacher Wiesafeschd ein. Geboten wird jede Menge Spaß, Musik und Unterhaltung für Besucher und Besucherinnen jeden Alters. Das Fest wird von den örtlichen Vereinen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und mit Unterstützung des Verpackungsunternehmens Harro Höfliger organisiert. Der Eintritt ist frei.
Viele Besucher erwartet
„Die Vorbereitungen sind in vollem Gange und alle Beteiligten freuen sich schon sehr auf ein schönes Festwochenende“, berichtet Ruben Jost von der Gemeindeverwaltung. „Die Wetterprognose sieht aktuell sehr gut aus, sodass wir auf eine hohe Besucherzahl hoffen.“ Thomas Geffken, der einige Aufgaben für die Planung der Veranstaltung übernimmt, rechnet mit mehreren Tausend Gästen. 2019 sollen es, zusammen mit den Gästen des Höfliger-Familientags am Samstagvormittag, über 6500 gewesen sein.
Am Freitag startet das Wiesafeschd um 18 Uhr. Die Bürgermeisterin Patrizia Rall wird das Fest offiziell eröffnen. Um 20 Uhr sorgt SWR-3-DJ Josh Kochhann für Stimmung. Damit ist die SWR-3-Party erstmalig in Allmersbach. Um 22 Uhr erwarten die Gäste ein faszinierender Fackelzug und ein imposantes Sonnwendfeuer. Für das leibliche Wohl ist bis 23 Uhr gesorgt, die Veranstaltung endet um 1 Uhr. Anschließend lädt die Bar der SV Allmersbach im Zelt zum gemütlichen Ausklang ein.
Auf die Kinder wartet eine Vielzahl an Action-, Spiel- und Bastelstationen
„Aus dem Familiennachmittag ist nach dem tollen Erfolg letztes Jahr ein Familientag geworden“, berichtet Thomas Geffken. Dieser beginnt am Samstag um 11 Uhr und endet um 17 Uhr. Auf die Kinder wartet dort eine Vielzahl an Action-, Spiel- und Bastelstationen, darunter ein Strohlabyrinth und ein Bungee-Trampolin.
Zusätzlich bietet Harro Höfliger am Samstag einen Tag der offenen Tür von 11 bis 15 Uhr. Die Landfrauen Weissacher Tal verwöhnen die Gäste ab 12 Uhr mit leckeren Speisen sowie Kaffee und Kuchen. Um 13 Uhr wird die Dance Intense Factory eine Vorführung bieten, gefolgt von einem Auftritt der Schwäbischen Waldfee um 15 Uhr. Ab 16 Uhr wird der Musikverein Rietenau die Gäste musikalisch unterhalten.
Am Samstagabend erwartet die Gäste ab 21 Uhr ein ganz besonderes Highlight: Die Band „N*COGNITO“ wird mit ihrem breiten Repertoire aus Rock, Pop, Hip-Hop, Funk und Soul für beste Stimmung sorgen, der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist bis 23 Uhr gesorgt und die Veranstaltung endet um 1 Uhr. Anschließend lädt die SVA-Bar im Zelt zum weiteren Verweilen ein.
„Ich persönlich freue mich auf die SWR3-Party, da ich diese noch nie live erlebt habe“, sagt Mitorganisator Geffken. Und sein Geheimtipp fürs Wiesafeschd? „Das von den Landfrauen organisierte Kuchen- und Tortenbuffet am Samstag.“
Bequem mit den Pendelbussen anreisen
Um zur Veranstaltung zu kommen, können die Besucher die kostenlosen Pendelbusse zwischen Heutensbach, dem Kreisel am Ortseingang Richtung Backnang und dem Festgelände nutzen. Sie halten an den regulären Haltestellen und an drei Parkplätzen: an der Schule im Wacholder, hinter dem Rathaus und am Sportplatz beim Netto. Die Busse fahren im 30-Minuten-Takt.
Der Pendelverkehr ist am Freitag von 18.30 bis 20.30 Uhr und von 21.45 bis 01.15 Uhr eingerichtet. Am Samstag fährt der Pendelbus durchgehend von 19.30 bis 01.15 Uhr. Der Parkplatz am Sporterlebnispark kann dieses Jahr durch die Baustelle in Heutensbach nicht angefahren werden. In der Ortsmitte in Allmersbach sind nur wenige Stellplätze vorhanden.
„Am besten macht man einen gemütlichen Spaziergang, denn der Weg zum Festplatz Lohwiesenbach ist kurz: Er liegt gleich am Ende der Industriestraße, nur 700 Meter von der Ortsmitte entfernt“, empfiehlt Thomas Geffken.
Weitere Infos zum Wiesafesch findet man unter http://www.wiesafeschd.geffken.net. al/pm