DRK will Defibrillatornetz stärken und ausbauen

Defibrillatoren können dem DRK gemeldet werden, sodass die Standorte im Notfall an die Ersthelfer weitergegeben werden.

DRK will Defibrillatornetz stärken und ausbauen

Bei einer Reanimation kann ein Defibrillator Leben retten. Foto: Christian Franck

Rems-Murr. Anlässlich des Weltgesundheitstags am heutigen 7. April macht das DRK Rems-Murr auf ein wichtiges Anliegen aufmerksam: An vielen öffentlich zugänglichen Stellen und in Firmen und Betrieben sind Defibrillatoren angebracht. Im Defi-Netz des DRK können diese Lebensretter registriert werden. Zielgerichtet kann die Leitstelle dann Ersthelfer zu den Geräten führen – und Leben retten. Je mehr Geräte registriert sind, umso dichter wird das Netz.

Ein Defibrillator (Defi) gibt elektrische Impulse ab, um Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern zu beenden und den normalen Herzschlag wiederherzustellen. Dieses Gerät kann Leben retten. Er führt die Anwender durch Sprach- und visuelle Anweisungen sicher durch die Anwendung. Dank einer Initiative der Integrierten Leitstelle können dem DRK-Kreisverband Rems-Murr seit einigen Jahren Defis gemeldet werden. Die Geräte sowie ihr Standort werden in einer Datenbank erfasst. Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand werden die nächstmöglich erreichbaren Defibrillatoren sowie ihre Verfügbarkeit automatisch dem Disponenten in der Integrierten Leitstelle angezeigt. Die Disponenten können Ersthelfer sofort auf den Standort des Defibrillators hinweisen. Per Smartphone-Link werden Ersthelfer sowohl zum Defibrillator als auch zum Unfallort navigiert. Die Disponenten begleiten die Helfer dabei eng und geben Anweisungen. „Dieses System ist ein lebensrettendes Netzwerk, das wir gemeinsam weiter stärken möchten“, sagt DRK-Kreisgeschäftsführer Sven Knödler. „Derzeit sind rund 400 Defibrillatoren im Defi-Netz Rems-Murr registriert. Unser Ziel ist es, das bestehende Netz der Hilfe weiter auszubauen und die Überlebenschancen bei Herz-Kreislauf-Stillständen erheblich zu verbessern.“ Der Kreisverband bittet daher die Verantwortlichen zu überprüfen, ob vor Ort in den Betrieben, Einrichtungen und Firmen Defibrillatoren vorhanden sind, und diese über das Online-Formular auf der Homepage des Kreisverbands (www.drk-rems-murr.de/definetz) zu registrieren. pm