Elektroautos In Baden-Württemberg waren 2018 rund 11 000 elektrisch betriebene Autos angemeldet; das entspricht nicht einmal 0,2 Prozent des Fahrzeugsbestandes.
CarsharingDeutlich mehr als zwei Millionen Menschen in Deutschland nutzen Carsharing. Laut dem Bundesverband Carsharing in Berlin waren Anfang 2018 insgesamt 165 Anbieter mit knapp 18 000 Fahrzeugen aktiv. Sie betrieben 5000 Stationen.
E-AnteilEtwas mehr als zehn Prozent dieser Fahrzeuge sind E-Autos. Im Verhältnis zum privaten Autobestand ist dieser Anteil hoch; für viele ökologisch orientierte Nutzer ist er deutlich zu niedrig.
ModellMan unterscheidet zwei Modelle: Beim „Free-floating“ kann das Leihauto überall am Straßenrand abgestellt werden; Car2go und Drivenow sind die größten Anbieter. Beim stationsbasierten Modell können die Autos nur an festen Plätzen abgeholt werden; Stadtmobil ist Marktführer.
VorreiterKarlsruhe hat mit 2,7 Carsharing-Autos pro 1000 Einwohner das bundesweit beste Angebot. Unter den zehn besten Städten liegen fünf aus Baden-Württemberg, neben Karlsruhe sind das Stuttgart, Freiburg, Heidelberg und Tübingen. Stuttgart hat mit 550 E-Autos von Car2go das bundesweit beste Elektroangebot./FAL -