In diesem Jahr wird es nur eine einzige Gelegenheit geben, einen Film in der romantischen Atmosphäre des Wasserschlösschens in Oppenweiler zu genießen. Foto: Alexander Becher
Von Carolin Aichholz
Oppenweiler. In der romantischen Atmosphäre des Wasserschlosses können Filmfans am Samstag ein einmaliges Event unter freiem Himmel genießen. Denn nur ein einziges Mal wird das Open-Air-Kino in Oppenweiler in diesem Sommer seine Pforten öffnen und dieser Abend wird ganz im Zeichen der Musik stehen.
Bereits ab 20 Uhr wird das musikalische Duo „Indiewie-Duell“ im Schlossgarten selbst geschriebene Songs präsentieren. Die beiden Musiker arbeiten schon einige Jahre zusammen und haben während des Corona-Lockdowns ihre Songs im eigenen Home-Studio eingesungen, dabei entstand ihr Debütalbum „Luxusproblem". Das Programm reicht von rockigen Nummern über mittelalterliche Klänge bis hin zur gefühlvollen Ballade, getextet wurde oft mit einer humoristischen Brise, doch auch nachdenkliche Töne werden angeschlagen. Außerdem soll das Publikum auch bei einigen Songs zum Mitsingen animiert werden.
Der gezeigte Streifen ist ein echter filmischer Hochkaräter
Mit der Dunkelheit kommt dann auch die richtige Stimmung fürs Kino unter freiem Himmel. Um 22 Uhr beginnt das luftige Filmerlebnis, das mit dem Drama „Elvis“ einen echten filmischen Hochkaräter zeigt. Die Biografie des Musikers aus dem vergangenen Jahr zeigt den Lebensweg von Elvis Presley, der ihn aus einer Kleinstadt in Mississippi bis auf die größten Bühnen führt und ihn bis heute zum musikalischen Idol macht. Stolze acht Oscarnominierungen sowie zwei Nominierungen für die Golden Globes kann der Film verbuchen, Hauptdarsteller Austin Butlers gewann sogar den Golden Globe in der Kategorie „bester Hauptdarsteller“ für seine Darstellung von Elvis Presley. Aus der Perspektive des berüchtigten Managers „Colonel“ Tom Parker (gespielt von Tom Hanks) erzählt Meisterregisseur Baz Luhrmann die Geschichte der Rock 'n' Roll-Legende mit eindrucksvollen Bildern und mitreißender Musik.
Einlass ist um 20 Uhr, die Karten gibt es ausschließlich an der Abendkasse und kosten acht Euro für Live-Musik und Filmvorführung. Picknickdecken und Stühle dürfen mitgebracht werden, Speisen und Getränke können auch vor Ort erworben werden.
Sollte das Wetter wider Erwarten am Samstagabend doch sehr schlecht sein, fällt die Veranstaltung ersatzlos aus.
Auenwald startete bereits bei Regen in die Open-Air-Saison
Ebenfalls nur ein einziges Mal wollte das Partnerschaftskomitee Auenwald Filme unter freiem Himmel vorführen und hatte bereits für den 13. Mai im Rathausinnenhof der Gemeinde die Vorführung von gleich zwei Filmen an einem Abend geplant. Das Freiluftkino fiel jedoch zum Leidwesen aller Beteiligten buchstäblich ins Wasser. Zwar konnten beide Filmvorführungen stattdessen in der Ratsscheuer stattfinden, doch der Zulauf war wegen des schlechten Wetters leider nicht zufriedenstellend. Dort sind in diesem Jahr auch keine weiteren Freiluftkinovorführen geplant. Auf besseres Wetter hoffen die Veranstalter in den kommenden Monaten.
In Backnang stehen die Zeichen auf Neuanfang, denn mit dem Einzug der neuen Pächter in den Biergarten auf dem Hagenbach werden auch wieder Gespräche geführt, um einige Filmvorführungen unter freiem Himmel zeigen zu können, dann mit kulinarischer Unterstützung der neuen Biergartenbetreiber Antonija und Johannes Zoller. Annegret Eppler vom Kino Universum Backnang zeigt sich guter Dinge. „Die genauen Termine und die Filmauswahl werden in den nächsten Wochen getroffen und wir freuen uns sehr auf die kommende Zusammenarbeit.“
In einigen Wochen wird das Programm für Murrhardt veröffentlicht
Weitere Freilichtkinovorführungen sind vom 10. bis 12. August ebenfalls in Murrhardt geplant. Sie werden unter anderem vom Kinoverein Murrlichtspiele veranstaltet und in einigen Wochen wird das Filmprogramm bekannt gegeben.
Im Zuge des „Ludwigsburger Sommernachts Open Air“ können die Zuschauer sogar drei Wochen lang Filme im Freien genießen. Vom 29. Juli bis zum 20. August können sich Filmfans im Innenhof der Karlskaserne kulturell bereichern. Die Filmauswahl wird Mitte Juli veröffentlicht.
Bereits das 32. Sommernachts Open-Air-Kino wird vom 19. bis 26. August im Rathaus-Innenhof in Fellbach stattfinden. Aktuell wählen die Veranstalter die Filme aus, diese werden im Juli bekannt gegeben.
Für alle Outdoor-Fans, die sich gleichzeitig auch als Liebhaber der Filmkunst bezeichnen, ist im Sommer also allerlei geboten. Die entscheidende Variable ist dabei natürlich immer das Wetter – bleibt zu hoffen, dass auch das an den entscheidenden Abenden mitspielen wird.