80. Gedenktag zum Ende des 2. Weltkrieges

Ist der 8. Mai ein Feiertag?

Der Mai 2025 bringt wie gewohnt mehrere Feiertage. Doch ist auch der 8. Mai überall arbeitsfrei?

Ist der 8. Mai ein Feiertag?

Der 8. Mai ist nicht überall ein Feiertag.

Von Lukas Böhl

Der 8. Mai 2025 ist nur in Berlin ein gesetzlicher Feiertag, weil das Berliner Abgeordnetenhaus ihn einmalig zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa (8. Mai 1945) zum Feiertag erklärt hat. In anderen Bundesländern bleibt der Tag ein regulärer Werktag.

Hintergrund:

Warum nur in Berlin?

Feiertage sind in Deutschland Ländersache. Das bedeutet, jedes Bundesland kann selbst entscheiden, welche Tage als gesetzliche Feiertage gelten. Einzig der Tag der Deutschen Einheit ist bundesrechtlich festgelegt.

Andere Bundesländer haben sich nicht für einen einmaligen Feiertag am 8. Mai entschieden, obwohl es bundesweite Diskussionen über eine dauerhafte Einführung gab.

Weitere Feiertage im Mai 2025

Unmittelbar vor dem 8. Mai liegt der Tag der Arbeit am 1. Mai, der bundesweit gesetzlicher Feiertag ist. Christi Himmelfahrt fällt 2025 auf den 29. Mai (Donnerstag) und ist ebenfalls in ganz Deutschland ein gesetzlicher Feiertag.