Kaiserwetter krönt die Leistungsschau

Oppenweilers Betriebe präsentieren sich – Gewerbe- und Handelsverein feiert 30-jähriges Bestehen – Viele Aktionen der Firmen

Gestern kam wohl jeder bei der siebten Leistungsschau im Ortskern von Oppenweiler auf seine Kosten: die Kinder beim Austoben, die Wissbegierigen beim Blick hinter die Kulissen der Betriebe, die Sonnenanbeter beim Flanieren im Schlosspark und die Hungrigen beim schwäbisch-italienischen Essensangebot. Zudem feierte der Gewerbe- und Handelsverein sein 30-jähriges Bestehen.

Kaiserwetter krönt die Leistungsschau

Eine Gruppe von Schülern, Studenten und Berufseinsteigern konnte sich beim „Career Walk“ in den unterschiedlichen Betrieben über den jeweiligen Beruf informieren. Start war bei der Firma Matrix Vision GmbH. Fotos: J. Fiedler

Von Yvonne Weirauch

OPPENWEILER. Blauer Himmel, Sonne pur, warme Temperaturen und gute Laune – besser konnte diese Leistungsschau im Herzen von Oppenweiler kaum starten. Der Gewerbe- und Handelsverein Oppenweiler hatte gemeinsam mit der Gemeinde eingeladen, zahlreiche Aussteller präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen und viele Interessierte hatten ihren Ausflug am Tag des Schwäbischen Waldes mit einem Besuch in Oppenweiler verbunden.

Willkommen im Flecken: Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Gewerbe- und Handelsvereins Oppenweiler begrüßte Vorstandsmitglied Markus Mandlik die Besucher im Festzelt nach dem vorangegangenen ökumenischen Gottesdienst. Es galt dabei auch, einen Rückblick auf die vergangene Zeit seit der Gründung des Vereins zu werfen. Ein Grußwort sprach unter anderem auch Bürgermeister Bernhard Bühler, der die Arbeit der örtlichen Handel- und Gewerbetreibenden lobte. Für die stimmungsvolle Unterhaltung beim Mittagessen sorgte dann der Musikverein Reichenberg.

Viele Aktionen: Biathlonschießen, eine Handball-Geschwindigkeitsmessung, Mini-Tennis, Segway-Fahrten, Bodypainting, Bastelaktionen – dies ist nur eine kleine Auswahl dessen, was das Rahmenprogramm bei der Leistungsschau zu bieten hatte. Die Oldtimerfreunde Oppenweiler präsentierten eine Ausstellung in der Grabenstraße, Kinder hatten Spaß beim Basteln oder konnten sich auf dem Soccer-Court oder beim Mini-Tennis verausgaben, während die Erwachsenen ihr Können an der Biathlon-Weltcupanlage testeten.

Italienische und schwäbische Speisen: Mal keine rote Wurst, keine Currywurst und keine Pommes – im Festzelt im Schlossgarten wurden die Hungrigen mit schwäbischen und italienischen Speisen verköstigt. Außer Schweinehals und Maultaschen gab es Nudeln und Pizza, die Orazio Ribul-Moro und sein Team von Il Castello zubereiteten.

Unterwegs mit dem Bürgermeister: Bernhard Bühler widmete sich um die Mittagszeit den Schülern, Studenten und Berufseinsteigern. Der Bürgermeister begleitete eine angemeldete Gruppe beim „Career Walk“ zu den Betrieben Matrix Vision, MBO, Murrelektronik, Murrplastik, Syna und WWS. Die Interessierten hatten dabei die Möglichkeit, mit den jeweiligen Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen und sich über die Karrierechancen zu informieren.

Autogrammstunde mit Handballern: Mit einem facettenreichen Programm wartete Murrelektronik auf – dementsprechend hatte der Betrieb regen Menschenzulauf. Außer Firmenrundgängen mit Einblicken in die Produktion und Logistik, gab das Handballteam des HC Oppenweiler/Backnang eine Autogrammstunde und mit dem Stay-connected-Express konnten die Besucher durch ganz Oppenweiler fahren.

Kleine Handwerker in der Bastelecke: Während die Großeltern das Rathaus in Augenschein nahmen und den Panoramarundumblick aus dem Belvedere genossen, hatten sich die beiden Enkel, Moritz (12) und Leon (13) mit ihren Eltern aktiv betätigt: „Wir waren erst beim Mini-Tennis, dann bei der Schreinerei Klink“, berichtete Leon. Da hätten sie in der Bastelecke gewerkelt, während sich Mama und Papa den Betrieb mit einer Maschinen-Vorführung ansahen.

Der spezielle Schuss: Neben dem Energieversorger Süwag war auch die Backnanger Kreiszeitung mit einem Stand im Julius-Zehender-Haus vertreten. Einige Bürger suchten das Gespräch mit den BKZ-Mitarbeitern und nahmen eine besondere Erinnerung mit: Die Photobooth-Tube am Stand schoss das ganz spezielle Messefoto – mit oder ohne unseren Zeitungsjungen aus Pappe.

Kaiserwetter krönt die Leistungsschau

Normalerweise beschäftigt sich die Firma Hiller mit Lackierungen aller Art – bei der Gewerbeschau wurde aber mit Bodypainting auch Körperkunst geboten.

Kaiserwetter krönt die Leistungsschau

Eine ruhige Hand, ein stechender Blick und genaues Zielen: Bei der Biathlon-Weltcupanlage konnte man sein Können unter Beweis stellen.