Faschingskrapfen

Kann man Berliner einfrieren? - So einfach geht's

Zur Faschingszeit gibt es Berliner im Überfluss – aber was tun, wenn am nächsten Tag noch welche übrig sind? Ob man Berliner einfrieren kann und worauf es dabei ankommt, erfahren Sie hier.

Kann man Berliner einfrieren? - So einfach geht's

Wenn in der Faschingszeit zu viele Berliner übrig bleiben, können diese ohne Probleme eingefroren werden. So geht's.

Von Matthias Kemter

Ob Berliner, Krapfen oder Kreppel – zur Faschingszeit gehört das süße Gebäck einfach dazu. Am besten schmecken sie frisch. Damit sie nicht austrocknen, können die Faschingsklassiker ohne Probleme eingefroren werden. Die wichtigsten Tipps:

Was ist der Unterschied zwischen Berliner und Krapfen?

Ob Berliner, Krapfen oder Kreppel - gemeint ist immer das runde, süße Fettgebäck. Auch wenn die Zubereitung variieren kann, unterscheidet sich nur die Bezeichnung. Während das Gebäck im Rheinland und Norddeutschland "Berliner" genannt wird, spricht man in Süddeutschland und Österreich meist vom "Krapfen". In Mitteldeutschland wird oft der Begriff "Kreppel", "Kräppel" oder "Gräbble" verwendet.