Kostenfreier Radcheck tourt durch Backnang

Schon 2022 war ein „Rad-Kultur“-Jahr mit wertvollen Impulsen für die Stadt, an die jetzt angeknüpft wird. Ein großes Förderpaket ermöglicht kostenlose Radchecks an mehreren Terminen und Orten.

Kostenfreier Radcheck tourt durch Backnang

Roland Hägele (links) lässt sein Fahrrad checken. Er ist einer von über 30 Radlern, die den kostenlosen Radcheck am Samstag in Strümpfelbach genutzt haben. Fotos: Alexander Becher

Von Carmen Warstat

BACKNANG. Zum Auftakt des Radchecks in Backnang machte ein dreiköpfiges Monteurteam aus Heidelberg am Wochenende beim Strümpfelbacher Rathaus halt, wo der Strom der Radler selten abriss und alle sich einig waren: „Supersach‘“und „prima Aktion“ hieß es da unter anderem.

Wirklich jeder Typ Radfahrer war vertreten: gemütliche Tourenradler und hart gesottene Mountainbiker, Berufstätige, die zum Teil viele Kilometer mit dem Rad pendeln, sportliche Freizeit-Langstreckenradler sowie einzelne Kinder und ganze Familien fuhren vor, um ihr Bike von den Experten checken zu lassen. Dabei ging es hauptsächlich um sicherheitsrelevante Bauteile wie Reifen, Kette, Bremsen, Speichenreflektoren und Lichtanlage. Obwohl für größere Reparaturen ausdrücklich auf Werkstätten verwiesen wird, sagten die Monteure – sofern die Zeit da war – nicht Nein zum Wechsel eines Bremshebels oder anderen aufwendigeren Überholungen.

Das Team kommt von der Heidelberger Firma Radolino. Als Dienstleister für das Land Baden-Württemberg ist sie mit etwa 15 fachkundigen Studenten und Rentnern unterwegs, die in Dreiergruppen schon seit Jahren größere und kleinere Städte anfahren. In Strümpfelbach vor Ort waren Abdellah Faribi, Martin Baytchev und Miro Fischer, denen die Arbeit nach eigenem Bekunden Spaß macht, weil sie selbst gern Rad fahren und weil die Leute meist sehr freundlich und dankbar sind. Im Zusammenhang mit dem Check kommt es vor, dass ein Monteur schnell eine kurze Probefahrt unternimmt, und dann wird gefachsimpelt. Überhaupt ist die Kommunikation neben dem Schrauben und Richten ein ganz wichtiger Aspekt, wie Martin Baytchev anmerkte. „Das muss man auch können. Die Leute freuen sich und kommen sehr gern ins Gespräch.“

Über 30 Radler nutzen denkostenlosen Radcheck in Strümpfelbach

Maximilan Essig, Fünftklässler aus Strümpfelbach, der mit seiner Mama gekommen ist, kann das nur bestätigen. Erst kürzlich hat er die Fahrradprüfung bestanden. Teilweise fuhr er bisher noch auf dem Gehweg und muss jetzt aber auf die Straße. Freundlich mit dem Jungen plaudernd richtete Abdellah Faribi den Sattel und die Bremsen. Mutter und Sohn waren sich einig und fanden es „echt super“.

Zwei Stunden nach Beginn der Aktion sind schon ungefähr 30 Radler vorgefahren, darunter auch eine Murrhardterin, die seit Mai 2022 ganze 6000 Kilometer geradelt ist und nächste Woche auf Tour ins Allgäu gehen wird. Das Angebot des Fahrradchecks kam ihr da gerade recht, wie sie erzählte. Sie sei sehr zufrieden mit der sympathischen und kompetenten Beratung.

Roland Botsch aus Oppenweiler hat sein Rad heute mal aus dem „Dornröschenschlaf“ (wie Martin Baytchev es nennt) geholt. Es ist „uralt“ (sieht aber nicht so aus) und steht sonst immer nur in der Garage, weil sein Besitzer „eher ein Walker“ ist, der die Berge und Hügel in der Region ein wenig scheut und sich deshalb lieber Laufschuhe anzieht. Auch bei „Laufend BKZ“ hat er schon mit Enthusiasmus und großer Freude mitgemacht, will nun aber auch das Rad doch wieder „eventuell für kleine Strecken, zum Einkaufen und so“ nutzen. „Aber Touren – nein.“ Dankbar für den Allround-Check-up fuhr Roland Botsch davon, und Baytchev berichtete, dass manche ihrer Besucher mit Aufmerksamkeiten beispielsweise aus einer Bäckerei oder einem Eiscafé vorbeikommen oder von zu Hause etwas mitbringen, um ihre Dankbarkeit zum Ausdruck zu bringen. Da sei die Freude dann auf beiden Seiten groß.

Weitere Termine des Radchecks in Backnang

Radcheck-Termine Fünf weitere Radcheck-Termine stehen in Backnang noch bevor:

Freitag, 8. September,
11 bis 17 Uhr Im Biegel (beim Kinderfest)

Samstag, 9. September, 10 bis 16 Uhr am Rathaus in Waldrems

Samstag, 16. September, 10 bis 16 Uhr bei der Grundschule Maubach

Sonntag, 17. September, 11 bis 17 Uhr im Rahmen des Maubacher Dorffest, der Radcheck findet am Venoscer Platz statt

Samstag, 23. September, 10 bis 16 Uhr Dorfscheuer Heiningen

Samstag, 30. September, 10.30 bis 16.30 am Dorfplatz in Steinbach