Murrhardts Bürgermeister Armin Mößner (links) überreicht Jürgen Riebesam, der mit seiner Frau Gerlinde (Mitte) gekommen ist, die Urkunde. Foto: E. Klaper
Von Elisabeth Klaper
Murrhardt. Jürgen Riebesam war erfolgreicher Unternehmer und ist nun ein bedeutender Kulturmäzen in der Region. Mit der 2002 von ihm und seiner Frau Gerlinde gegründeten Riebesam-Stiftung fördert er künstlerisch und musisch begabte Kinder und Jugendliche. Für dieses große Engagement im Kulturbereich hat ihm Bürgermeister Armin Mößner nun die Bürgermedaille der Stadt Murrhardt in der Festhalle verliehen. Den passenden Rahmen für die Verleihung bildete das Sommerkonzert der Riebesam-Stiftung. Unter der Gesamtleitung von Julia Kirschbaum wirkten die meisten aktuellen Musikstipendiaten mit.
„Jürgen Riebesam hat sich in herausragendem Maße Verdienste auf kulturellem Gebiet zum Wohl der Stadt Murrhardt und ihrer Bürger erworben“, unterstrich Mößner in seiner Laudatio. „Er packt mit an, bringt sich ein und geht voran“ und „ist als multifunktional aktiv Engagierter ein Paradebeispiel“ eines Bürgers. Er stärke und unterstütze das kulturelle Wirken und stelle so sein Engagement in den Dienst der Allgemeinheit und seiner Mitmenschen. „Dabei stößt er immer wieder neue Dinge an, programmatisch, aber auch baulich.“
Anstoß für sein Engagement seien „gravierende Veränderungen im Schulunterricht“ gewesen, wodurch die Fächer Kunst und Musik immer mehr an Bedeutung verloren. Die Arbeit der Riebesam-Stiftung begann mit Künstlern und Musikern mit Hochschulabschluss als Lehrkräften. Im Heinrich-von-Zügel-Gymnasium, das der Stiftung einen Raum zur Verfügung stellte, erfolgte an Samstagen der erste Kunstunterricht. 2006 entstand eine Kooperation mit dem städtischen Kindergarten Elsas-Haus, wo Tanja Lucht als Dozentin ästhetische Früherziehung für Kinder von vier bis elf Jahren anbot. Bis heute kooperiert die Riebesam-Stiftung mit weiteren Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen.
Der Musikunterricht startete 2007 mit dem Aufbau des Jugendensembles Arsono durch das Musikschullehrerehepaar Julia und Björn Vielhaber. Heute leitet Julia Kirschbaum aus Kirchenkirnberg die musikalische Arbeit der Stiftung. Diese fördert die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen und organisiert ein vielfältiges Kulturprogramm mit Theateraufführungen und Konzerten. Das Kulturhaus Klosterhof wurde zur Heimat der Riebesam-Stiftung in Murrhardt. Jürgen Riebesam erwarb das ehemalige Feuerwehrhaus im Klosterhof und ließ es mit großem persönlichen und finanziellen Einsatz denkmalgerecht zum Kulturhaus umbauen. Nach der Einweihung 2014 zog dort neben der Stiftung auch die Musikschule Schwäbischer Wald/Limpurger Land ein und in dessen Saal finden seitdem viele Kulturveranstaltungen statt. Die Riebesam-Stiftung hat ein eigenes Bildungsangebot und zahlreiche Schüler und Studenten sind Stipendiaten der Stiftung, die eine finanzielle Förderung ihres Unterrichts an Musikschulen und Musikhochschulen erhalten.
Die Förderung von jungen Menschen auf dem Gebiet der Kunst und Musik ist es, was Jürgen Riebesam und seiner Frau Gerlinde Freude bereitet. „Und von dieser Freude erhält die Kulturstadt Murrhardt ebenfalls ihren Anteil – mit Konzerten und der fundierten Aus- und Weiterbildung von talentierten Kindern und Jugendlichen“, hob der Rathauschef hervor.
Zur bildenden Kunst kam die Musik
„2002 beschlossen meine Frau und ich eine Stiftungsgründung“, erzählte Jürgen Riebesam in seiner Dankesrede. Im selben Jahr gewannen sie die Backnanger Künstlerin Barbara Schröder von Buttlar als Kunstlehrerin für die Stiftung. Seitdem unterrichtet sie vier Klassen in bildender Kunst. „Da unsere Welt immer digitaler wird, haben wir 2017 in einer Klasse das durch EDV unterstützte Malen und Zeichnen im Kurs Zeichentrick, Comic und Animation eingeführt“, ebenso von Barbara Schröder von Buttlar konzipiert. „2004 kam unsere Tochter Tanja Lucht zur Stiftung, sie führte die ästhetische Früherziehung für Kinder zwischen vier und elf Jahren ein.“ Anfang 2021 machte sich Tanja Lucht selbstständig und als ihre Nachfolgerin hat die Stiftung die Kunstlehrerin Birthe Stahl gewonnen, die künftig den Unterricht leiten wird.
„2007 kam die Musik dazu, hier hatten wir großes Glück, denn mit Julia und Björn Vielhaber gewannen wir zwei Vollblutmusiker: Beide haben Unglaubliches bei der Stiftung geleistet.“ Als das Ehepaar sich 2015 beruflich veränderte, gelang es Jürgen Riebesam, die junge Schul- und Kirchenmusikerin Julia Kirschbaum, die gerade ihr Studium beendet hatte, für die Stiftung zu gewinnen. Nach einem Orgelkonzert in der Stadtkirche habe er sie angesprochen, und sie sagte sofort zu: „Das ist die Art von jungen Menschen, die mir besonders gefallen: ohne lange zu überlegen ins kalte Wasser springen“, hob Riebesam hervor. Er dankte allen ehrenamtlich Engagierten, Lehrkräften, Schülern, Musikern und im Hintergrund Mitwirkenden der Stiftung.