Markus Lanz und sein „Neben-Bundestag“: Geht es heute um Friedrich Merz, die AfD und die Brandmauer? Wer darf zu einem Millionenpublikum sprechen? Die Gäste waren am Dienstagnachmittag zunächst nicht bekannt.
Markus Lanz gibt seine „Tagesordnung“ nicht immer rechtzeitig bekannt.
Von Michael Maier
Die beliebte ZDF-Talkshow „Markus Lanz“ sorgt heute, Dienstag, für Verwirrung bei den Zuschauern. Während die Sendung normalerweise dreimal wöchentlich ausgestrahlt wird, gab es zunächst Unklarheiten zur Lanz-Ausgabe am 28. Januar 2025, bevor die Infos dann doch noch eintrafen. Wer ist heute bei Markus Lanz zu Gast und was genau sind die Themen?
Die vergangene Woche stand noch ganz im Zeichen der deutschen Innenpolitik, trotz des Amtsantritts von US-Präsident Trump am 20. Januar. Besonders die Messerattacke in Aschaffenburg vom 22. Januar und ihre politischen Folgen dominierten die Diskussionen. In der Sendung äußerte sich unter anderem Martin Huber von der CSU zu den geplanten Änderungen in der Migrationspolitik, während die Migrationsforscherin Victoria Rietig den Kurs der CDU/CSU beleuchtete.
Markus-Lanz-Sendetermine diese Woche im Überblick
Für die heutige Ausgabe wurden vom ZDF bis Dienstagnachmittag weder Gäste noch Themen bekannt gegeben. Die Ankündigung der Gästeliste erfolgt üblicherweise am späten Nachmittag oder sogar am frühen Abend des Sendetags. Um 16.55 Uhr kam dann tatsächlich noch eine Mail von der Produktionsgesellschaft mit aktuellen Infos.
Gäste und Themen bei Markus Lanz heute (Dienstag, 28. Januar)
Merz, „Brandmauer“ und AfD bei Markus Lanz?
Mitunter geht es bei Markus Lanz um heikle Themen wie die „Brandmauer“ gegen die AfD. Die Sendung hat sich nach Ansicht einiger Beobachter und TV-Kritiker inzwischen fast zu einer Art „Neben-Bundestag“ entwickelt.
Allerdings mit dem Unterschied, dass Lanz seine „Tagesordnung“ nicht immer rechtzeitig bekannt gibt, während er gleichzeitig großen Einfluss auf die Meinungsbildung nimmt. Für die Demokratie möglicherweise ein kein gutes Zeichen, wenn man bedenkt, dass grundsätzliche Debatten im Parlament sicher besser aufgehoben wären als in einer von manchen als „flach“ beurteilten Talkshow.
Interessierte Zuschauer können die Sendung wie gewohnt im ZDF oder parallel im ZDF-Livestream verfolgen. Verpasste Folgen stehen in der ZDF-Mediathek zur Verfügung.