Die Gänse tragen ganz vorbildlich die Maske: Für den Schaufensterwettbewerb sind einige Händler auch kreativ geworden.Foto: A. Becher
Von Kristin Doberer
BACKNANG. Unter dem Motto „Backnang Gans herbstlich“ läuft seit Montag die Aktionswoche des Stadtmarketingvereins Backnang. Nicht das beste Timing für die Aktionswoche. Denn eigentlich sollten Rabatte und Angebote die Kunden in die Innenstadt locken, doch dann kam der Teillockdown dazwischen. Gaststätten, Fitnessstudios und Freizeitstätten wurden geschlossen, die Menschen dazu aufgefordert, Zuhause zu bleiben und Kontakte erneut einzuschränken, wenn es ihnen möglich ist. Zu dem Zeitpunkt war aber bereits alles für die Aktionswoche geplant. „Alles war in trockenen Tüchern, die Werbungen und Plakate waren draußen“, sagt Sigrid Göttlich, Vorsitzende des Stadtmarketingvereins und Inhaberin von Accente Mode. Eine Verlegung komme nicht in Frage. Denn sie befürchtet, dass es Leute nur verwirren würde, wenn zusätzlich zu den sich ständig ändernden Vorschriften auch noch die angekündigte Aktionswoche verschoben wird. „Außerdem wollen wir ja nicht unsere Glaubwürdigkeit verlieren“, meint sie. Eigentlich hatte sich der Verein bewusst für die erste Novemberwoche entschieden. Die Herbstferien sind dann gerade vorbei, man wolle den eher tristen November aufheitern und Angebote für erste Weihnachtseinkäufe machen. Dass zeitgleich aber ein neuer Lockdown beginnt, konnten sie beim Brainstorming zur Aktionswoche noch nicht wissen. „Durch den Lockdown ist es viel ruhiger geworden, aber wir ziehen das jetzt trotzdem durch.“
Als Abschluss der Shoppingwoche werden die teilnehmenden Händler am Freitag bis 21 Uhr geöffnet haben, die Innenstadt soll zudem mit Lichtern beleuchtet werden. Der Verein wolle den Kunden dadurch ein entspannteres Einkaufen ermöglichen. „Wir wollten einen Abend bieten, an dem die Leute mit Freude in die Stadt kommen und gleichzeitig den örtlichen Handel unterstützen.“ Um die Infektionsgefahr macht sie sich wenige Sorgen. Alle Händler haben ein gutes Hygienekonzept und die Menschen wüssten mittlerweile schließlich um Maskenpflicht und die Notwendigkeit, Abstand zu halten.
Die Erwartungen der Einzelhändler halten sich in Grenzen.
Die Aktion sei zwar eine Anlehnung an den Gänsemarkt, doch der könne dadurch sicher nicht ersetzt werden, meint Göttlich. „Es ist keine Veranstaltung, bei der wir die Kunden explizit in den Laden einladen. Vielmehr wollen wir den Leuten die Möglichkeit bieten, ganz entspannt zu bummeln.“ Auch deshalb habe man dazu einen Schaufensterwettbewerb gestartet (siehe Infokasten). Die Leute müssen dadurch gar nicht unbedingt ein Geschäft betreten, sie können auch an der frischen Luft bleiben. Der Wettbewerb, so Göttlich, komme bisher gut an, einige haben bereits für ihr Lieblingsschaufenster abgestimmt.
Auch Alexandra Rupp, Geschäftsführerin vom Modegeschäft Zauberhaft hat ihr Schaufenster herbstlich gestaltet. Das gefalle ihren Kunden und sie habe bereits Komplimente dafür bekommen. „Aber das bringt mir auch nichts, wenn nur so wenig los ist.“ Zwar gebe es den ein oder anderen Kunden, der mit dem Geld, das er eigentlich für Essengehen ausgibt, nun shoppen geht – das sei aber eine Ausnahme. „Ohne den halben Lockdown wäre es sicherlich ein guter Abend geworden. Aber jetzt ist die Stadt wieder wie ausgestorben“, erzählt Rupp. Trotz der Rabattaktionen, die schon die gesamte Woche laufen, seien insgesamt einfach viel weniger Menschen in der Stadt unterwegs. Dadurch dass die Gastronomie geschlossen hat und die Menschen durch die steigenden Zahlen wieder auf das Rausgehen verzichten, komme auch kaum mehr Jemand zum Einkaufen. „Für die Aktion wäre es gut gewesen, wenn der Lockdown erst eine Woche später begonnen hätte. Aber da müssen wir jetzt durch“, sagt Rupp. Dass an dem Freitagabend das große Geschäft gemacht wird, glaubt sie zumindest nicht. „Wenn die Kunden schon tagsüber nicht kommen, warum sollten sie es dann abends tun.“
Ähnlich sehen das auch andere Einzelhändler. Einige bezweifeln, dass die Angebote und die längere Öffnungszeit genug sind, um die Menschen trotz des Lockdowns in die Stadt zu locken. Ohne den Bummel mit einem Besuch in einer Gaststätte verbinden zu können, sei für viele kein gemütlicher Einkaufsabend möglich. Eine ähnliche Aktion gab es in Winnenden – allerdings bereits Mitte Oktober. Dort wurde zusätzlich zu den verlängerten Öffnungszeiten noch Musik auf der Straße geboten.
Das ist durch den Lockdown light in Backnang nicht mehr möglich, die Erwartungen für den langen Einkaufsabend bleiben gering. Trotzdem haben alle 21 teilnehmenden Händler entweder Sekt oder kleine Häppchen besorgt oder sie geben spezielle Rabatte auf ihr Sortiment, manche auch passende Geschenke, wie eine modische Maske. Auch werden sie alle bis 21 Uhr geöffnet haben und für die Kunden, die dennoch kommen, da sein. Man wolle sich einfach überraschen lassen, meint Sigrid Göttlich, über jeden Kunden freue man sich. „Hoffen wir einfach mal“, sagt auch Alexandra Rupp. „Wenn man gar nichts macht, bringt es uns schließlich auch nicht weiter.“
Zusätzlich zu den Rabattaktionen haben die Einzelhändler ihre Schaufenster herbstlich gestaltet. „Wir wollen den Kunden eine Art Entdeckertour durch Backnang bieten“, sagt Sigrid Göttlich. „Das soll die Stadt schöner machen und für die Kunden soll es interessanter sein, von Händler zu Händler zu gehen.“
Online können Kunden über ihr Lieblingsschaufenster in der Kategorie Einzelschaufenster und in der Kategorie Mehrfachschaufenster abstimmen. Damit nehmen sie automatisch an einem Gewinnspiel teil.
Die Teilnahme ist erst ab 18 Jahren. Abgestimmt werden kann noch bis zum 6. November bis 23.59 Uhr. Die Preise werden dann am Dienstag, 11. November, unter allen jeweils eingegangenen Teilnahmen ausgelost.
Gewinnen können die Teilnehmer Preise der verschiednen Einzelhändler. Von Gutscheinen über Geschenkkörbe und Schmuck ist verschiedenes dabei. Weitere Infos unter www.backnangliebe.de.