Metin Bozyel (links) und Ali Arslan betreiben das Geschäft Royal Donuts in der Backnanger Uhlandstraße. Foto: A. Becher
Von Carmen Warstat
BACKNANG. Donuts gehören zu Homer Simpsons Lieblingsspeisen, und US-Polizisten stehen im Ruf, sich von ihnen zu ernähren. Frank Zappa hat sie in „Joe’s Garage“ verewigt, und Donald Duck backt sie selbst. Zuallererst also sind sie sehr amerikanisch. Ihren Siegeszug um die Welt haben die Donuts aber längst angetreten und werden dabei unterstützt von dem türkischstämmigen Franchise-Unternehmen Royal Donuts, das seit einem knappen Vierteljahr auch in Backnang eine Filiale betreibt.
Deren Geschäftsführer Metin Bozyel liebt Süßes seit seiner Kindheit und erinnert sich: Früher musste man einen Donut immer gleich essen, weil er sonst ungenießbar wurde, und bis vor Kurzem hat er sie manchmal im Sixpack beim Discounter gekauft. Heute kann der 37-Jährige, der zurzeit noch als Industriemechaniker bei der Firma Erkert in Sulzbach an der Murr tätig ist, eigene Kreationen anbieten und sie seinen Kollegen ab und zu mitbringen. „Luftig müssen sie sein, dann werden sie mit ihrer Füllung zum Geschmackserlebnis“, weiß Bozyel. Im vergangenen Sommer sei er online auf Fotos der Firma Royal Donuts By Sugar Family gestoßen, die ihn sprachlos machten, so Metin Bozyel. „Das hat mich so fasziniert, die Farben und alles.“
An den Wochenenden sei der Laden „rammelvoll“.
Er habe eine Nacht darüber geschlafen, die pinkfarbene Versuchung mit der goldenen Krone dann noch immer im Kopf gehabt und gewusst, dass er handeln muss. „Wenn es einen Skeptiker wie mich so fasziniert...“ Also besuchte er die Geschäftseröffnung in Schwäbisch Hall und traute seinen Augen nicht: „Megaschlangen und alle superglücklich.“ Es folgte ein einstündiges Telefonat mit dem Franchisegeber, man war sich sofort sympathisch und holte als Partner den in Backnang geborenen 25-jährigen Ali Arslan ins Boot. Auch er hat seine bisherige Tätigkeit (als Mechatroniker in der väterlichen Kfz-Werkstatt) bisher nicht aufgegeben. Dafür sei es noch zu früh, aber selbstständig machen wollte er sich schon lange. Die Idee, „ein wenig Farbe nach Backnang zu bringen“, gefiel den beiden Sulzbachern so gut, dass sie bald Nägel mit Köpfen machten. Im Dezember ging der Donutladen an den Start. Früchtetoppings, Schokofüllungen, knallige bunte Glasuren und allerlei Verzierungen mit beliebten Süßigkeiten schmücken die in Fett gebackenen Teigkringel in ihrem neuen Geschäft in der Uhlandstraße.
Auf die Doppelbelastung angesprochen, sind die Geschäftsführer Metin Bozyel und Ali Arslan sich einig: „Was man aus Liebe macht, ist keine Anstrengung.“ Der bisherige Erfolg scheint ihnen recht zu geben. Bei der Eröffnung am 19. Dezember „war wirklich sehr viel los“. Der Ansturm an den Wochenenden sei kaum zu bewältigen. „Rammelvoll“, nennt Mitarbeiterin Gina-Maria Infantino es, spricht von langen Schlangen und ergänzt: „Das Geschäft läuft super – viel besser als erwartet.“ Das Überraschende: Dass es auch in Coronazeiten funktioniert, aber genau das ist der Fall. Das System beruht auf „To go“, zum Mitnehmen, und in naher Zukunft wird eventuell ein Lieferservice hinzukommen. Die Inhaber achten darauf, dass „es definitiv keine Probleme gibt“. Sie lassen nur sechs Kunden gleichzeitig ins Geschäft (offiziell erlaubt sind sieben) und achten akribisch auf die Einhaltung der Abstände. Bereits über 100 Shops soll es deutschlandweit geben, 30 Niederlassungen in weiteren europäischen Ländern kommen hinzu.
Bozyel und Arslan können zufrieden sein, denn sie erhalten positive Feedbacks von den Bürgern und vonseiten der Stadt. Ihre bunten Kreationen kommen an. Die Donuts werden ins Haus geliefert und dann vor Ort gefüllt, dekoriert, verziert. Mit ganz viel Liebe, Fantasie und Zucker, versteht sich.