Mehr Frauen wollen in den Landtag einziehen

dpa/lsw Stuttgart. Bei der Landtagswahl am 14. März 2021 kandidieren anteilig deutlich mehr Frauen als bei der vergangenen Wahl vor fünf Jahren. Von den diesmal 880 Kandidaturen kämen 235 von Frauen, teilte das Statistische Landesamt am Donnerstag mit. Dies entspreche einem Frauenanteil von 26,7 Prozent - bei der Landtagswahl 2016 lag dieser bei 19,3 Prozent.

Mehr Frauen wollen in den Landtag einziehen

Abgeordnete sitzen im Plenarsaal. Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Archivibild

Von den Parteien, die in allen 70 Wahlkreisen des Landes antreten, weisen den Angaben zufolge die Grünen mit 45,7 Prozent den höchsten Frauenanteil unter den Kandidaturen auf. Demgegenüber falle der Frauenanteil für die AfD mit 5,7 Prozent am niedrigsten aus.

Die CDU kommt nach der Berechnung der Statistiker bei den Kandidaturen auf einen Frauenanteil von 31,4 Prozent, die SPD auf 35,7, die FDP auf 21,4 und die Linke auf 31,4.

Bereits seit vielen Jahren bleibe der Frauenanteil im Landtag von Baden-Württemberg deutlich hinter dem der anderen Bundesländer zurück, hieß es in der Mitteilung des Statistischen Landesamtes. Aktuell seien 38 der 143 Abgeordneten Frauen, was einem Anteil von 26,6 Prozent entspreche.

© dpa-infocom, dpa:210224-99-571847/2