Skatekurs in Backnang: Mit Helm und Pads erstmals aufs Brett

Auf der neuen Anlage im Skatepark neben dem Eugen-Adolff-Sportgelände in Backnang können sich Jungen und Mädchen mit unterschiedlichen grundlegenden Techniken auf dem Board vertraut machen. Den Anfängerkurs bietet der Verein SK8 an.

Skatekurs in Backnang: Mit Helm und Pads erstmals aufs Brett

Insgesamt 15 Jungen und Mädchen im Alter von acht bis 18 Jahren sind zum neuen Skatepark gekommen, um beim Anfängerkurs mitzumachen. Foto: Alexander Becher

Von Simone Schneider-Seebeck

Backnang. Skater sind keine Weicheier. Von dunklen Wolken lassen sie sich nicht so schnell ins Bockshorn jagen. Kein Wunder also, dass der erste Anfängerkurs im Skatepark neben dem Eugen-Adolff-Sportgelände recht gut besucht ist, auch wenn die Wetteraussichten nicht gerade gut aussehen an diesem Dienstagnachmittag.

Vor weniger als drei Wochen wurde die neue Anlage eröffnet (wir berichteten). Jetzt soll es an diesem Spätnachmittag losgehen mit dem ersten Anfängerkurs. Janosch Renner, Schriftführer des Vereins SK8 Backnang, ist entspannt. Man könne einfach ohne Anmeldung vorbeikommen, daher wisse man nicht, wie viele junge Leute kommen würden.

Das Training fängt mit Aufwärmübungen an

Am Ende sind es 15 Jungs und Mädchen von acht bis 18 Jahren, die sich hier versammelt haben. Los geht es mit einer Vorstellungsrunde, einige der Kinder und Jugendlichen sind tatsächlich komplette Neulinge beim Skaten, wie sich zeigt, andere stehen schon seit ein oder zwei Jahren auf dem Brett. Die Wolkendecke zieht schon weiter zu, es wird dunkler. Das schreckt jedoch noch keinen. Wie bei jedem anderem Sport auch fängt das Training zunächst mit Aufwärmübungen an. Paul Jerusalem zeigt, wie es geht. Er kann bereits auf etwa zehn Jahre Skateerfahrung zurückblicken.

Jannik kommt erst während des Aufwärmtrainings dazu, er ist gut ausgerüstet mit seinem Helm. Die Mutter des Zehnjährigen ist sehr angetan vom Skatepark: „Es war ihm ganz wichtig, dass er das mal lernen kann“, sagt sie. Es sei gut, wenn ihm das Skaten jemand beibringe, der sich schon mit der Materie auskenne.

Das Bremsen und Lenken wird geübt

Die Schutzkleidung besteht aus Helm und den Protektoren für Knie und Ellbogen, den sogenannten Pads. Dann ist es schließlich so weit, es geht aufs Board. Paul Jerusalem erklärt: „Immer mit dem hinteren Fuß abstoßen. Dann steht ihr in der Mitte vom Board und habt die Kontrolle.“ Außerdem könne man so besser Geschwindigkeit aufbauen. Das wird auch gleich geübt. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen sich nebeneinander auf und rollen einmal auf- und einmal abwärts. Janosch Renner schaut nach der achtjährigen Freya, die an diesem Nachmittag tatsächlich zum ersten Mal auf einem Skateboard steht und höchst konzentriert die Tipps befolgt.

Als nächstes ist das Bremsen dran. Eine Möglichkeit ist, mit dem hinteren Fuß zu bremsen, wie Spezialist Paul zeigt. Doch es gibt noch weitere Techniken, etwa das Board hinten herunterzudrücken oder abzuspringen: „Haltet beim Abspringen die Hände vor euch, dann ist euer Gesicht geschützt“, so sein Rat.

„Und wer weiß, wie man lenkt?“ Doch kaum legt er los mit einer entsprechenden Demonstration, fängt es an zu tröpfeln, zu nieseln und schließlich zu schütten. Rasch werden die Boards unter den Hindernissen in Sicherheit gebracht. Nässe tut dem Holz und den Kugellagern nicht gut. Doch leider erfüllt sich die Hoffnung nicht, dass der Regen schnell vorübergeht. Und so wird der erste Anfängerkurs wetterbedingt abgebrochen. Entmutigen lassen sich die Kids davon aber nicht. Sie verabreden sich schon für die nächste Woche zum offenen Skatetreff. Vielleicht hat der Wettergott ja dann ein Einsehen.

Anfängerkurse im Skatepark

Termine Die nächsten Anfängerkurse im Skatepark finden am 13. Juni, 11. Juli und 8. August jeweils ab 17 Uhr statt. Die Dauer beträgt jeweils etwa zwei Stunden.

Kosten Die Kurse sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Trainingsmöglichkeiten Montags ab 18 Uhr ist im Skatepark neben dem Eugen-Adolff-Sportgelände der offene Skatetreff. Auch im Juze kann geskatet werden, immer donnerstags ab 18 Uhr auf der Miniramp.