Mobile Toiletten gehen in den Testbetrieb

Entlang der B29 werden die Anlagen für drei Monate aufgestellt.

Mobile Toiletten gehen in den Testbetrieb

Die WC-Anlagen an der B14 in Korb (hier die alten Modelle) sind im Juli 2021 neu errichtet worden. Archivfoto: Alexandra Palmizi

Rems-Murr. Die vierstreifige Bundesstraße29 ist eine stark befahrende West-Ost-Verbindung zwischen Stuttgart und Aalen beziehungsweise der Autobahn7 mit einem hohen Anteil Schwerlastverkehr. Nur gab es entlang der Strecke zwischen Stuttgart und Schwäbisch Gmünd bislang keine Toiletten – für viele war dies seit Jahren ein Ärgernis. Nun ändert sich das: Auf den Parkplätzen Hebsack (Remshalden) und Endersbach (Weinstadt) sind mobile Toilettenanlagen versuchsweise für drei Monate aufgestellt. Das teilt das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg mit.

Man habe zusammen mit dem Straßenbauamt des Rems-Murr-Kreises einen Testbetrieb mit mobilen Toiletten an der B29 angestoßen. Nun wurden drei Anlagen pro Fahrtrichtung auf Höhe der Gemeinde Remshalden-Hebsack errichtet. Jeweils eine Toilette ist barrierefrei zugänglich. Alle Anlagen sind beleuchtet und bieten Handreinigungsspender. Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Es ist gut, dass der Missstand fehlender Toiletten jetzt beseitigt wurde. Ich hoffe sehr, dass eine dauerhafte Lösung gefunden wird.“

Ähnliche Anlagen sind bereits an Bundesstraßen in anderen Landkreisen im Einsatz. Um die Akzeptanz bewerten zu können, wird der Testbetrieb von einer digitalen Umfrage über einen QR-Code begleitet. Der vom Verkehrsministerium finanzierte Testbetrieb ist auf drei Monate ausgelegt. Dies ermöglicht es, die mobilen Toilettenanlagen als kurzfristige Übergangslösung zu erproben, bis die weitergehenden und umfangreichen Planungen für ein Ausbaukonzept mit dem zuständigen Bundesverkehrsministerium abgestimmt sind.

Wer auf der B 14 unterwegs ist, hat übrigens kein solches Problem. Bei Korb gibt es Toilettenhäuschen, sogar ganz neu errichtet worden: Im Juli 2021 eröffnete eine Delegation hochrangiger Politiker die zwei Häuschen. Die zwei Häuschen haben damals 750000 Euro gekostet. pm/log