Neuer Trinkwasserbrunnen in Allmersbach

Gestern hat die Gemeindeverwaltung von Allmersbach im Tal den öffentlichen Wasserspender eingeweiht. Er befindet sich zwischen Rathaus und Generationenpark.

Neuer Trinkwasserbrunnen in Allmersbach

Eberhard Bauer (von links), Sabine Fritz, Patrizia Rall und Ursula Heller-Bauer kosten das Wasser aus dem neuen Brunnen. Foto: Alexander Becher

Von Anja La Roche

Allmersbach im Tal. „Vielen Dank, dass es so schnell geklappt hat mit dem Trinkbrunnen“, lobte der Gemeinderat Eberhard Bauer die Gemeindeverwaltung in der jüngsten Sitzung. Seine Fraktion, die Neue Liste Allmersbach/Heutensbach (NLAH), hatte den Brunnen für das Haushaltsjahr 2023 beantragt. Das Lob von Bauer zielt dabei auf das zügige Bestellen und die schnelle Installation des Wasserspenders, denn seit die Kommune die Fördermittel zugesichert bekommen hat, sind nur vier Wochen vergangen. Nun ist der Trinkwasserbrunnen betriebsbereit. Gestern haben ihn einige Einwohner und Mitarbeiter der Gemeinde offiziell eingeweiht, ausgestattet mit Flaschen und Bechern, um sich sogleich eine Kostprobe zu genehmigen.

Wie derzeit überall in Deutschland setzt Allmersbach im Tal damit eine Vorgabe der EU um, nach der jede Kommune – soweit möglich – Wasser aus dem Leitungsnetz öffentlich zugänglich machen soll (wir berichteten). Wer künftig durstig durch die 5000-Seelen-Gemeinde Allmersbach im Tal spaziert, findet den Brunnen zwischen dem Rathaus und dem Generationenspielplatz. Dort sollen möglichst viele Bürger den Wasserspender schnell erreichen. „Wichtig war uns bei der Standortwahl, auch einen Zugang zum Brunnen zu ermöglichen, der für Kinderwagen und Rollatoren tauglich ist“, sagt die Bürgermeisterin Patrizia Rall.

Gekostet hat der Brunnen zirka 8700 Euro, hinzu kommen die Kosten für die Tiefbauarbeiten für 5500 Euro. Die Gemeinde trägt nur die Hälfte der Kosten, die andere Hälfte wird durch das Förderprogramm Klimopass gedeckt. Bei dem Brunnen handle es sich um ein kleineres Format als in Backnang, erklärt Rall. „Aber angemessen für Allmersbach im Tal.“ Er verfügt über automatische Spülintervalle zur Reinigung. Die Stadtwerke Backnang entnehmen zudem in regelmäßigen Abständen Wasserproben und stellen so die Wasserqualität sicher.