2008 wurde es das erste Mal, 2011 das bislang letzte Mal verliehen – doch jetzt kommt die Neuauflage in neuem Design und mit neuem Namen: Das Siegel „Seniorenfreundlicher Service“ heißt von nun an „Seniorenfreundliches Geschäft“. Und so dürfen sich 46 Backnanger Einzelhändler und Dienstleister ab sofort offiziell nennen.
23 der 46 ausgezeichneten Einzelhändler und Dienstleister haben sich Siegel und Urkunde bei der Verleihung im Seniorenbüro persönlich abgeholt. Fotos: A. Becher
Von Silke Latzel
BACKNANG. Aus dem „Seniorenfreundlichen Service“ wurde das „Seniorenfreundliche Geschäft“. Klingt eigentlich genauso gut, doch wieso diese Namensänderung? Weil es laut Seniorenvertreterin Rosemarie Baur-Schwozer Probleme mit dem Urheberrecht des Namens und auch des Designs gab. „Wir durften beides nicht mehr benutzen und mussten uns quasi neu erfinden.“
Von 16 Kriterien müssen 12 erfüllt werden
Ziel des Siegels ist es, Backnang seniorenfreundlicher zu machen. Es soll Geschäfte kennzeichnen, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingehen, zum Beispiel über eine Rampe verfügen, sodass man auch mit Rollstuhl oder Rollator gut ins Geschäft kommt. Aber auch Sitzmöglichkeiten in den Gebäuden selbst oder eine gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel sind Kriterien für die Seniorenvertreter der Stadt, die das Siegel vergeben haben.
Insgesamt gab es 16 Kriterien, nach denen die Händler bewertet wurden – mindestens zwölf mussten am Ende erfüllt werden um das Siegel zu erhalten. „Und wir haben dann noch eine 17. ’freie’ Kategorie hinzugefügt, in der die Geschäfte mit Dingen punkten konnten, die nicht durch unseren Fragebogen abgedeckt waren, aber trotzdem seniorenfreundlich sind“, erklärt Baur-Schwozer, „beispielsweise sind Handläufe an Treppen zwar erst ab einer gewissen Stufenanzahl Pflicht.“ Aber ihn auch unter dieser Zahl schon zu haben, sei für Senioren, die in diesem Geschäft einkaufen möchten und vielleicht etwas wacklig auf den Beinen sind, sehr hilfreich.
Baur-Schwozer betont, dass die Arbeit rund um das Siegel nicht einfach gewesen sein. „Vielleicht hätten wir uns nicht an dieses Projekt gewagt, wenn wir gewusst hätten wie lange es dauert“, sagt sie und spricht von einer „schweren Geburt“. Die Stadt Backnang habe hilfreich zur Seite gestanden und zu Beginn des Projekts 64 Geschäfte angeschrieben und nachgefragt, ob Interesse besteht. „Da kamen dann leider nur 15 Rückmeldungen“, so Baur-Schwozer. Doch sie und ihre Kollegen haben nicht aufgegeben, die fehlenden Geschäfte erneut kontaktiert – sowie noch 13 andere, die bislang nicht angeschrieben wurde. Insgesamt waren am Ende 74 Geschäfte auf dem Radar der Seniorenvertreter.
Alle Geschäfte, die Interesse an dem Siegel hatten, wurden ab November von den Seniorenvertretern besucht – mit einem Fragebogen, „langem Atem und Hartnäckigkeit“ habe man die Geschäfte dann auf ihre Seniorenfreundlichkeit hin getestet. 23 der 46 Ausgezeichneten sind gestern zur Verleihung des Siegels samt Urkunde ins Seniorenbüro gekommen. Ebenfalls anwesend ist an diesem Tag auch Oberbürgermeister Frank Nopper, der sie in seiner Rede mit einem berühmten seniorenfreundlichen Sprichwort begrüßt: „Die Jungen rennen zwar schneller, aber die Älteren wissen die Abkürzung.“ Wenn dies allerdings richtig sei, bräuchte man keinen besonderen Service für Senioren. Deswegen freue er sich, dass Baur-Schwozer, die ab heute keine Seniorenvertreterin der Stadt mehr sein wird, die Initiative ergriffen und das Siegel wiederbelebt habe.
Auch die Backnanger Kreiszeitung wurde mit dem neuen Siegel ausgezeichnet. Neben einer Rampe für Barrierefreien Zugang gibt es in der Geschäftsstelle in der Postgasse auch einen Handlauf.
Folgende Backnanger Einzelhändler und Dienstleister sind mit dem Siegel „Seniorenfreundliches Geschäft“ ausgezeichnet worden, dass sie ab sofort an ihrem Ladengeschäft anbringen dürfen:
Apotheke am Obstmarkt, Arkade Geschenk & Design, Bäckerei Maurer, Uhrenhaus Bauer, Bikesnboards, Brückenapotheke, Radio Burgel, Café Weller, dm-drogeriemarkt, Eiscafé Dolomiti, Etti Taschen & Co, HEM Expert Backnang, Hoffmann Fliesen-Design, Hausgeräte Depot, Johannes-Apotheke, Johannes-Apotheke im Gesundheitszentrum, Lindacher Akustik, Metzgerei Kühnle, Reformhaus Kaliss, Kino Universum, Küche&Design-Trend, Küche&Design GmbH, Metzgerei Idler, Opti-Wohnwelt Gmb, Osiandersche Buchhandlung, Eisdiele Portofino, Raphael-Apotheke Backnang, Rossmann, Landmetzgerei Rupp-Holzwart, Sanitätshaus Maier, Sanitätsgeschäft Schaal,Schiller-Apotheke, Schuh-Profi Boss, Schuh-Profi Waldrems, Schaal – Fachgeschäft für bequeme Schuhe, Sorg Möbel, Stroh.Druck und Medien GmbH Backnang, Hörakustik Stroh, Juwelier Stroh Schmuck und Uhren, Toom Baumarkt, Wäscheträume, Weinhaus Haar, Weltladen Backnang, Betten- und Wäschehaus Windmüller, Parfümerie Wöhrle und Wollstube Wollin.