Polarlichter über Backnang und Umgebung

Wer hat Fotos von der eindrucksvollen Naturerscheinung gemacht? Bitte schickt uns eure besten Aufnahmen an redaktion@bkz.de. Wir werden sie in einer Bildergalerie veröffentlichen und die besten Fotos auf einer Sonderseite drucken.

Polarlichter über Backnang und Umgebung

Die Aufnahme ist Thomas Schad gelungen. Sie zeigt die Polarlichter über Burgstetten.

Von Matthias Nothstein

Backnang. Ein starker Sonnensturm hat in der Nacht auf Samstag für ein außergewöhnliches Himmelsereignis gesorgt, das auch im Raum Backnang bestens zu sehen war. Polarlichter. Zahlreiche Leser haben uns Aufnahmen davon geschickt. Sind Ihnen auch Aufnahmen von dem besonderen Naturphänomen gelungen? Dann schicken die Fotos an redaktion@bkz.de. Wir werden die besten davon in einer Bildergalerie veröffentlichen.

Es kommt nicht alle Nächte vor, was sich in der Nacht auf den 11. Mai im Himmel über Deutschland zugetragen hat. Starke Ausbrüche auf der Sonne haben entsprechend intensive Stürme aus geladenen Teilchen Richtung Erde geschickt, wo sie bis weit in den Süden Deutschlands für ein Farbspektakel im Firmament gesorgt haben. Die Polarlichter wurden nicht nur aus Baden-Württemberg und Bayern gemeldet, wo Polarlichter extrem selten sind, sondern sogar auch aus Österreich und Sizilien.

Diese Polarlichter entstehen in 70 bis 800 Kilometer Höhe in der Atmosphäre, wenn die elektrisch geladenen Teilchen des Sonnenwindes die Moleküle der Atmosphäre anregen, Licht einer bestimmten Wellenlänge zu emittieren: Grüne Polarlicht entstehen beispielsweise durch angeregte Sauerstoffatome in rund 120 Kilometer Höhe, rote durch Sauerstoffatome in etwa 200 Kilometer Höhe. Stickstoff wiederum erzeugt violette bis blaue Polarlichter.