Prost Neujahr – lasst die Korken knallen!
Der Deutsche trinkt gern Sekt und Champagner – und lässt sich dies auch was kosten: 15 Euro gibt der Durchschnittsverbraucher für eine Flasche aus. Offensichtlich setzt er dabei zunehmend auf Klasse statt Masse: Insgesamt ist die Zahl der verkauften Flaschen Sekt, Champagner und Co. im Vergleich zu 2016 im vergangenen Jahr um 5,2 Prozent auf 381 Millionen gesunken. Wir erklären, was man über Gärung, Genuss und das Servieren wissen sollte – und warum die Trinktemperatur nicht unter sechs Grad fallen darf.
Von Michael Weier, Ann-Kathrin Schröppel (Text)und Christiane Klos (Grafik)
<img alt="" src="/media.media.39b948ed-ede6-4d8a-895a-ac377f9c683d.original.png" style="width:100%" />
<img alt="" src="/media.media.cd5d140c-c873-4586-b00e-be9760e66647.original.png" style="width:100%" />