Solaranlagen

PV-Module reinigen - Richtiges Vorgehen & Tipps

Saubere Solarmodule bringen mehr Strom und höhere Erträge – doch wie oft sollte man PV-Module reinigen und worauf kommt es dabei an?

PV-Module reinigen - Richtiges Vorgehen & Tipps

PV-Module reinigen: Warum eine regelmäßige Reinigung der Solaranlage wichtig ist, wie hoch die Kosten sind und ob sich die Reinigung selbst lohnt – alle Infos im Überblick.

Von Matthias Kemter

Die regelmäßige Reinigung von PV-Modulen ist entscheidend für die Aufrechterhaltung ihrer Effizienz und Leistungsfähigkeit. Zwar spült Regen einen Großteil des Schmutzes ab, doch Ablagerungen wie Vogelkot, Pollen, Staub oder Rostpartikel haften oft so stark, dass eine regelmäßige Reinigung sinnvoll ist. Besonders bei Anlagen mit geringem Neigungswinkel, in landwirtschaftlichen Gebieten oder in der Nähe von Bahntrassen kann eine starke Verschmutzung auftreten, die die Stromerträge um bis zu 20 Prozent reduziert.

Warum ist die Reinigung von PV-Modulen wichtig?

Mit der Zeit setzen sich verschiedene Arten von Schmutz auf den Modulen ab. Dazu zählen:

Häufigkeit der Reinigung hängt von den lokalen Bedingungen ab, sollte aber mindestens einmal jährlich erfolgen.

PV-Module selbst reinigen oder den Profi beauftragen?

Wer seine PV-Module reinigen möchte, hat zwei Möglichkeiten: selbst reinigen oder einen Fachbetrieb beauftragen. Vor der Reinigung sollte die Betriebsanleitung gelesen werden. Hersteller geben dort Hinweise auf bestimmte Reinigungsmittel. Auch ein Garantieverlust durch eine eigene Reinigung kann dort vermerkt sein. Die Selbstreinigung lohnt sich vor allem bei leicht zugänglichen Anlagen, etwa auf einem Flachdach oder bei bodennahen Solarmodulen. Hier einige wichtige Hinweise für die Eigenreinigung:

Vorsicht ist geboten bei Dachanlagen: Arbeiten in großer Höhe erfordern geeignete Sicherheitsausrüstung wie Absturzsicherungen und ein Geschirr mit Falldämpfer.

Vorteile einer professionellen Reinigung

Wer auf Nummer sicher gehen will, lässt die PV-Module professionell reinigen. Fachbetriebe verfügen über:

Viele Betriebe bieten Paketlösungen aus Wartung und Reinigung an. Dadurch lassen sich Kosten sparen, weil Anfahrt und Arbeitszeit effizienter genutzt werden.

Was kostet die Reinigung von PV-Modulen?

Die Kosten für eine professionelle Reinigung liegen je nach Größe der Anlage zwischen 1 und 3 Euro pro Quadratmeter. Bei kleineren Anlagen gibt es häufig Pauschalpreise, beispielsweise:

Wichtig: Die Reinigungskosten sollten im Verhältnis zum Mehrertrag durch saubere Module stehen. Wer regelmäßig den Anlagenertrag überwacht, kann Verschmutzungen frühzeitig erkennen und die Reinigungsintervalle entsprechend anpassen.