dpa/lsw Ludwigsburg. Seit Neuestem kann man das Residenzschloss Ludwigsburg auch digital entdecken. Besucher können drei Räume des Schlosses mithilfe von Virtual Reality erkunden, die sonst nur eingeschränkt zugänglich sind, teilte das Ministerium für Finanzen mit. Landesbehindertenbeauftragte Simone Fischer und Finanzstaatssektretärin Gisela Splett (Grüne) stellten das Projekt am Mittwoch der Öffentlichkeit vor.
Das historische Theater im Schloss Ludwigsburg. Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Bei den nun zugänglich gemachten Räumen handelt es sich um die Dienertreppe, den Bühnenboden und den Fasskeller. Ziel der Aktion sei es, das Schloss Menschen mit Behinderung oder Assistenzbedarf zugänglicher zu machen. Das neue digitale Angebot des Residenzschlosses Ludwigsburg ist ein Teil der Digitalisierungsstrategie der Landesregierung. Das Barockschloss in Mannheim bietet bereits ein virtuelles Angebot an. Die App „Monumente interaktiv - geheime Wege“ kann im App Store oder bei Google Play heruntergeladen werden.
© dpa-infocom, dpa:220209-99-48322/3