Saharastaub sorgt für volle Waschstraßen

Die feinen Sandkörner sollten von sorgsamen Fahrzeughaltern mit Vorsicht entfernt werden – mit der Hilfe von Experten oder auch daheim.

Saharastaub sorgt für volle Waschstraßen

Der Himmel über Backnang leuchtet in Gelb aufgrund des Saharastaubs. Foto: A. Becher

Von Anja La Roche

Rems-Murr. Derzeit strömt warme Luft aus Nordafrika über Mitteleuropa hinweg. Diese bringt jede Menge Staub aus der Saharawüste mit und der Himmel strahlt in gelblichem Licht. Die einen freuen sich über die besondere Lichtstimmung, die anderen ärgern sich über den Staub auf ihrem Auto. Die Waschanlagen in der Region sind dieser Tage deshalb gefragter als normalerweise.

So auch die Waschstraße der Tankstelle Hem in der Sulzbacher Straße in Backnang. „Wir haben viel mehr Kunden in der Waschanlage“, sagt die dort angestellte Alexandra Montero. Je nachdem, welchen Waschgang die Kunden wählen, müsse man mit einigen Minuten Wartezeit rechnen. Auch in der Waschstraße im Autohaus Walter Möhle in Aspach ist die Nachfrage derzeit deutlich größer, wie Inhaber Andreas Möhle berichtet. Der Saharastaub bringe zwar mehr Kunden für die Waschstraße, verschmutze allerdings auch die zum Verkauf stehenden Fahrzeuge im Autohaus. Diese müssen nun extra gesäubert werden. Um die Waschstraße für die Kunden nicht zu blockieren, soll das mit einem Hochdruckreiniger außerhalb der Anlage erledigt werden, erklärt Inhaber Möhle.

Ob man das Auto bereits jetzt reinigen lässt, wenn der Staub laut Deutschem Wetterdienst noch bis morgen vom Himmel regnet – da gehen die Meinungen auseinander. Doch spätestens nächste Woche wollen vermutlich viele Besitzer ihrem Auto wieder zu altem Glanz verhelfen. Bei der Reinigung kann man allerdings auch Fehler machen. Reibt man den Staub beispielsweise mit einem Tuch oder einer Bürste ab, verkratzt man den Lack.

Viel Wasser und ein Hochdruckreiniger

Damit das Auto die richtige Pflege erhält, gibt Andreas Möhle folgende Tipps: Man sollte das Auto vor dem Waschgang gründlich „abkärchern“ und so auch die Gummidichtungen von dem feinen Staub befreien. Zudem empfiehlt er, einen umfangreicheren Waschgang zu wählen, welcher den hartnäckigen Staub vollständig entfernt. Weitere Tipps hat Spejtim Kurit, der Inhaber der Autopflege Ecowash in Backnang, wo nur von Hand gereinigt wird. Viel Wasser bei der Vorreinigung und ein gründliches Abspülen seien notwendig, dann könne mit einem Mikrofasertuch nachgearbeitet werden. Und er verrät: Mit einem Hochdruckreiniger könne man das auch daheim hinbekommen.