Rosenprofi Andreas Barlage (vorn) und Landschaftsarchitektin Ingrid Kunder leiten die Pflanzaktion der Stadt Backnang unterhalb der Galerie der Stadt. Foto: A. Becher
BACKNANG (pm/bro). Vor rund sechs Jahren wurde der Stadtbalkon oberhalb des Backnanger Marktplatzes zuletzt neu gestaltet. Nun steht eine erneute Umgestaltung der Beete im Herzen der Stadt Backnang an, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Zukünftig sollen an der Stelle insgesamt 161 Rosen in den Farben Weiß und Gelb erblühen. Die Rosen der Sorten „Glücksstern“, „Candela“, „Sunshine“ beziehungsweise „Stuttgardia“, „Goldspatz“, „Diamant“ und „Arabia“ werden im Frühjahr mit weiteren Stauden wie Pfingstrosen, Iris, Aster, Phlox, Heuchera, Glockenblumen oder Akelei ergänzt.
Gemeinsam mit dem Rosenexperten Andreas Barlage pflanzten die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs gestern die Rosen in die vorbereiteten Pflanzbeete ein. Barlage beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit dem Thema Rosen. Er ist studierter Gartenbauingenieur und in der Deutschen Rosengesellschaft aktiv. Durch diese Institution kam auch der Kontakt mit der Stadt Backnang zustande. Ingrid Kunder von Kunder 3 Landschaftsarchitektur begleitet die Stadt Backnang seit vielen Jahren in planerischen Fragen rund um das Thema „Grün“. Barlage freut sich, sein Wissen in dieses – wie er sagt – „spannende Projekt“ mit einzubringen.
Speziell die exponierte Lage mit Hangbepflanzung biete einen großen Reiz. Eine Kombination aus Nah- und Fernwirkung der Fläche werde in Anlehnung an die Stadtfarben mit einer Variation aus Rosen, Pfingstrosen und im Frühjahr dazukommenden Stauden einen tollen Blickfang bilden und durch die offene Blütenstruktur auch eine Nahrungsquelle für Insekten sein.