Stromnetz wird in Aspach und Althütte ausgebaut

Kawag-Netzgesellschaften wollen 2021 mehr Geld in kommunale Stromverteilnetze investieren und erhöhen dafür ihr Kapital.

Stromnetz wird in Aspach und Althütte ausgebaut

Für 2021 sind mehr Investitionen in die Netzinfrastruktur geplant. Symbolbild: M. Schwarzenberger/Pixabay

ASPACH/ALTHÜTTE (pm). Die Kawag-Netzgesellschaften steigern 2021 ihre Investitionen in die Netzinfrastruktur um acht Prozent. Im neuen Jahr tätigen die Netzgesellschaften, zu denen sich 22 Städte und Gemeinden in den Landkreisen Rems-Murr, Heilbronn und Ludwigsburg, der NEV (Neckar-Elektrizitätsverband) und die Süwag Energie AG zusammengeschlossen haben, Investitionen von 4,65 Millionen Euro. Diese Summe wird konsequent in den Erhalt, den Ausbau und die Digitalisierung der kommunal kontrollierten Netze fließen, so der Beschluss der 22 Bürgermeister sowie Vertreter des NEV und der Süwag im Rahmen der Gesellschafterversammlungen der Kawag-Netze dieser Tage in Großbottwar.

Im Jahr 2020 wurden rund 4,3 Millionen Euro in den Erhalt und Ausbau der kommunalen Netze investiert. Die Investitionen reichen von kleineren Eingriffen bis hin zu größeren Ersatzmaßnahmen sowie Kundenanbindungen.

Auch 2021 sollen die Netze der Kawag-Gesellschaften weiterhin auf hohem Niveau modernisiert und ausgebaut werden, heißt es. 375000 Euro gehen in Netzausbau und Mittelspannungsverkabelungen in Althütte und neue Ortsnetzstationen werden für etwa 400000 Euro in Kleinaspach inklusive Verkabelungsarbeiten errichtet.

Aspachs Bürgermeisterin Sabine Welte-Hauff freut sich über die hohe Investition in das lokale Stromnetz. „Die für 2021 geplante intelligente Ortsnetzstation stärkt unser kommunales Netz in Kleinaspach und ist zugleich ein wertvoller Beitrag zur Digitalisierung der Verteilnetze.“

Punktuell dienen diese Maßnahmen auch der gezielten Netzverstärkung sowie der Bereitstellung von Stromnetzanschlüssen infolge des zunehmenden Ausbaus der Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität.

In der Gesellschafterversammlung der Kawag AG&Co. KG, an der sich 19 Kommunen zwischen Aspach und Untereisesheim beteiligten, wurden Kapitalerhöhungen beschlossen. Um die gestiegenen Investitionen in die Stromverteilnetze zu stemmen, investieren die beteiligten Kommunen im kommenden Jahr 2,9 Millionen Euro in die Netzgesellschaft.

Reinhold Sczuka, Bürgermeister in Althütte und Aufsichtsratsvorsitzender der Kawag Netze GmbH, erklärt: „Die Kawag Netze verdeutlichen nicht nur den Erfolg kommunaler Netzgesellschaften für eine sichere und verlässliche Stromversorgung, sondern sind auch ein wirtschaftlicher Mehrwert für die beteiligten Kommunen.“

Die Kawag-Netzgesellschaften als größte kommunale Netzgesellschaften im Süwag-Versorgungsgebiet unterstützen nach eigenen Angaben die Energiewende durch neue regenerative Netzeinspeisungen sowie eine Verstärkung des Stromnetzes für den weiteren Zubau von Wärmepumpen sowie von E-Ladesäulen.