Stühlerücken im Backnanger Rathaus

OB Frank Nopper sucht einen neuen Wirtschaftsbeauftragten und einen persönlichen Referenten

Stühlerücken im Backnanger Rathaus

Hannes Östreich konzentriert sich künftig auf die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Von Kornelius Fritz

BACKNANG. Der Backnanger Oberbürgermeister Frank Nopper sucht zwei neue Mitarbeiter für sein engstes Umfeld. Sowohl die Stelle des Wirtschaftsbeauftragten als auch die des persönlichen Referenten sind neu zu besetzen. Der bisherige Wirtschaftsbeauftragte Ralf Binder verabschiedet sich nach achteinhalb Jahren aus Backnang und übernimmt zum 1. Juni die Leitung des Fachbereichs Struktur- und Wirtschaftsförderung beim Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Freiburg. „Für mich bietet dieser Wechsel die Möglichkeit, mich beruflich noch einmal weiterzuentwickeln“, sagt der 43-Jährige. In Freiburg wird Binder Leiter eines fünfköpfigen Teams, die neue Stelle ist auch mit einer finanziellen Verbesserung verbunden. Der Wechsel habe aber auch persönliche Gründe, erklärt der promovierte Geograf: Seine Frau ist gebürtige Freiburgerin, die Schwiegereltern leben noch dort. „Mit zwei kleinen Kindern ist es gut, wenn man seine Familie in der Nähe hat“, sagt Binder, der 2010 aus Tuttlingen nach Backnang gekommen war.

Frank Nopper bedauert Binders Weggang: „Er hat sich in seiner Zeit in Backnang sehr gute Kontakte aufgebaut.“ Vor allem bei der Vermarktung der Lerchenäcker sei Binder die treibende Kraft gewesen. Der OB zeigt aber auch Verständnis für Binders Wechsel. Die Position des Wirtschaftsförderers in einer Stadt von der Größe Backnangs sei „eher eine Entwicklungsposition“. Auch für Binders Vorgänger Thomas Bernlöhr war die Stelle ein Karrieresprungbrett: Er wurde 2010 Bürgermeister in Welzheim. Die Stelle des Wirtschaftsbeauftragten wird nun neu ausgeschrieben. Noch unklar ist laut Nopper, ob der oder die Neue auch die Leitung des Stadtmarketings übernimmt oder ob dieser Bereich künftig direkt beim OB angesiedelt wird.

Darüber hinaus sucht Nopper auch noch eine persönliche Referentin oder einen Referenten. Diese Neubesetzung ist allerdings nicht einem Wechsel, sondern einer internen Umstrukturierung geschuldet. Bisher war Hannes Östreich Pressesprecher und persönlicher Referent des OBs in Personalunion, künftig werden diese Bereiche getrennt.

„Die Umstrukturierung ist nicht nur der mehrmonatigen Erkrankung des bisherigen Presse- und OB-Referenten geschuldet, sondern vor allem auch den gestiegenen Anforderungen an die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt, insbesondere im Bereich soziale Medien“, erklärt Nopper. Hannes Östreich soll sich deshalb, wenn er wieder einsatzbereit ist, ganz auf die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit konzentrieren, die Stelle des persönlichen Referenten wird neu besetzt. Das hat laut Nopper auch den Vorteil, dass sich die beiden Referenten künftig gegenseitig vertreten können. Es handle sich aber nicht um eine zusätzliche Stelle, sondern nur um eine verwaltungsinterne Rochade, erklärt der OB. Eine Verwaltungsmitarbeiterin, die bisher in Teilzeit das OB-Büro unterstützte, wird dafür künftig an anderer Stelle eingesetzt.

Für die Referentenstelle sucht Nopper eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter, „der vertrauenswürdig und loyal ist und starkes Interesse am kommunalen Geschehen hat“. Zu den Aufgaben eines persönlichen Referenten gehört unter anderem, Grußworte und Reden für den OB zu schreiben und Gremiensitzungen vorzubereiten. Die Stelle ist laut Nopper deshalb ein gutes Sprungbrett für Nachwuchskräfte, die das Ziel haben, selbst einmal Bürgermeister zu werden.

Stühlerücken im Backnanger Rathaus

Ralf Binder wechselt als Wirtschaftsförderer nach Freiburg.Fotos: E. Layher, A. Becher