Der Preisunterschied ist zum Teil an den Zapfstellen spürbar: Hier der Preis vom Montagabend...Foto: Kornelius Fritz
Von Kristin Doberer
Backnang. Zeitgleich mit dem NeunEuro-Ticket startete gestern auch der sogenannte Tankrabatt. Autofahrer sollen durch niedrigere Spritpreise etwas entlastet werden, nachdem sich die Kraftstoffpreise seit Monaten auf einem hohen Niveau befinden. Erreicht werden soll das vor allem durch das Senken der Energiesteuer. Bis gestern betrug diese 65,45 Cent für einen Liter Benzin und 47,04 Cent für einen Liter Diesel. Durch den Tankrabatt wird die Energiesteuer für drei Monate auf 35,9 (Benzin) beziehungsweise auf 33 Cent (Diesel) pro Liter reduziert.
Chaos und lange Schlangen
an den Tankstellen blieben aus
Rein theoretisch müssten die Benzinpreise laut Rechnung der Bundesregierung also um 35 Cent pro Liter fallen, die Dieselpreise um 17 Cent. Teilweise war der Preisfall gestern an Tankstellen der Region auch zu sehen – wenn auch nicht in diesem Maße. Nach Angaben des Vergleichsportals benzinpreis-aktuell.de lag in Backnang und der Umgebung der Benzinpreis gestern im Schnitt bei 1,90 Euro pro Liter, etwa 20 Cent weniger als am Vortag. Der Preis für Diesel ist im Durchschnitt um rund 14 Cent gesunken. Chaos und lange Schlangen seien an den Tankstellen in der Backnanger Bucht gestern aber trotzdem ausgeblieben. „Zumindest stoßweise war aber schon deutlich mehr los als in der vergangenen Woche“, berichtet eine Angestellte einer Aspacher Tankstelle. „Und es wird jetzt wieder vollgetankt.“ In der vergangenen Woche sei die Zurückhaltung der Autofahrer spürbar gewesen: „Die Leute, die tanken mussten, haben deutlich weniger getankt als es üblich ist.“ Die Abnahmemenge sei am Mittwoch um ein vielfaches höher gewesen als in den Tagen zuvor.
Wird der Tankrabatt tatsächlich
an die Kunden weitergegeben?
Viele Experten hatten eigentlich erwartet, dass die Spritpreise am Mittwoch nicht so abrupt fallen, wie es nun zum Teil der Fall war. Vermutlich aufgrund der öffentlichen Aufmerksamkeit scheint die Mineralölwirtschaft dem Willen der Politik zu folgen. Zu bedenken ist hier aber auch, dass die Spritpreise in den Tagen vor der Steuerreduzierung noch einmal angestiegen sind. Am Montag zum Beispiel kostete Benzin im Durchschnitt 4,3 Cent mehr als noch in der Vorwoche. Der Pächter einer Tankstelle hat auf diese Preise allerdings keinen Einfluss, berichtet auch die Angestellte der Aspacher Tankstelle. Wie sich der Preis in den kommenden Tagen entwickeln wird, sei für sie also kaum absehbar: „Wir sehen den Preis ja auch erst an der Kasse.“
...im Vergleich zum Preis am Mittwochmittag. In den kommenden Tagen könnten die Preise aber noch sinken. Foto: Alexander Becher