Anschläge, Kriegsangst, Jobverlust – viele Menschen leben derzeit mit großen Sorgen. Das Nachtcafé spricht mit Betroffenen und Experten über die Frage: Wie gehen wir mit der Angst um?
Moderator Michael Steinbrecher präsentiert das "Nachtcafé".
Von Katrin Jokic
Thema der Sendung: Umgang mit der Angst
In einer Welt, die zunehmend von Unsicherheit geprägt ist, nehmen Ängste spürbar zu: Brutale Anschläge erschüttern das Sicherheitsgefühl, die Sorge vor einem Krieg in Europa wächst, und wirtschaftliche Krisen stellen viele Menschen vor existenzielle Fragen. Die heutige Nachtcafé-Sendung im SWR widmet sich den drängenden Fragen unserer Zeit: Sind wir den Ängsten schutzlos ausgeliefert – oder können wir lernen, mit ihnen umzugehen? Expertinnen, Betroffene und Gäste aus dem Leben berichten, wie sie mit Angst umgehen, und zeigen Wege auf, wie sich Bedrohungsgefühle einordnen und bewältigen lassen.
Die Sendung sehen Sie am Freitag, den 04.04.2025 ab 22:00 Uhr im SWR. Die Folge wird am Samstag (05.04.) um 12:20 Uhr im hr-fernsehen sowie am Sonntag (06.04.) um 06:35 Uhr im SWR wiederholt.
Die Gäste des Abends
Julia Kühne wurde Zeugin des Terroranschlags auf dem Berliner Breitscheidplatz.
Reinhold Beckmann erzählt, wie die Kriegserfahrungen seiner Familie sein Leben beeinflusst haben.
Prof. Ulrich Hoinkes forscht zum Thema „German Angst“, also einer vermeintlich typischen deutschen Ängstlichkeit.
Annette Pum steht vor dem Verlust ihres Arbeitsplatzes in der Automobilbranche.
Uwe Dziuballa, jüdischer Gastronom, wird immer wieder zur Zielscheibe von Hass und Anfeindungen.
Dr. Christian Firus, Psychotherapeut, erklärt, wie Angst entsteht – und welche Strategien helfen können, sie zu bewältigen.
Was ist das „Nachtcafé“?
Das Nachtcafé ist eine Talkshow des SWR, die sich mit gesellschaftlich relevanten Themen und menschlichen Schicksalen beschäftigt. Seit 1987 bietet die Sendung eine Bühne für Menschen, die Außergewöhnliches erlebt haben oder vor besonderen Herausforderungen stehen – oft ergänzt durch prominente Gäste und Fachleute.
Im Zentrum steht stets ein bestimmtes Thema – etwa Angst, Liebe, Verlust oder Neubeginn. Die Gespräche sind persönlich, emotional und oft sehr bewegend. Moderiert wird die Sendung derzeit von Michael Steinbrecher.
Das Nachtcafé wird freitagabends im SWR Fernsehen ausgestrahlt und zählt zu den bekanntesten Talkformaten im deutschen Fernsehen.