Volles Haus beim Kinderfasching in Backnang

In der Stadthalle feiern am Rosenmontag Hunderte Kinder in farbenfroher Kostümierung beim Kinderfasching des Backnanger Karnevals-Clubs.

Volles Haus beim Kinderfasching in Backnang

Ein buntes Programm mit unterhaltsamen Spielen sorgte für Spaß. Foto: Alexander Becher

Von Kai Wieland

Backnang. Wer am gestrigen Rosenmontag um 14 Uhr den Blick durch die Stadthalle schweifen ließ, bemerkte schnell ganze Themenwelten, denn Gleich und Gleich gesellt sich bekanntlich gern: Hier schwebte ein Schwarm Feen durch die Tischreihen zur Tanzfläche, gleichzeitig maßen am anderen Hallenende Spiderman, Superman und Batman ihre Kräfte. Ganze Polizei- und Feuerwehrtrupps im Miniaturformat sorgten für Ordnung in der Halle, während an der Candy-Bar – gewissermaßen dem Wasserloch der kleinen Faschingsfreunde – Löwen, Tiger und Krokodile auf süße Beute lauerten. Von der Hallendecke hingen riesige Luftballonraupen, die Wände waren geschmückt mit Girlanden und über die Tische verteilten sich Luftschlangen. Am buntesten aber waren eindeutig die Gäste: Der Kinderfasching des Backnanger Karnevals-Clubs war in vollem Gange.

Große Vorfreude sorgte für volles Haus

Es ist der erste Kinderfasching des BKC seit der Pandemie, da war die Vorfreude natürlich besonders groß. „Die Kinder sind froh, dass sie rauskommen und sich endlich mal wieder verkleiden dürfen“, bestätigt Gabi Kallfaß, die Präsidentin des BKC. Das freudig-aufgeregte Gemurmel der Kinder, welches schon im Foyer der Halle lautstark zu hören war, gibt ihr da zweifellos Recht. Doch auch viele Erwachsene haben sich an diesem Rosenmontag noch mal in Schale geschmissen und sichtlich guter Laune den Weg in die Stadthalle gefunden. Mit rund 500 Besuchern war diese rappelvoll. Schon der Vorverkauf hatte erahnen lassen, dass die diesjährige Veranstaltung ein großer Erfolg werden würde. Gabi Kallfaß ist jedenfalls zufrieden. „Der Anblick von hier oben ist einfach fantastisch“, sagte sie bei ihrer Begrüßungsrede.

Schon mit den ersten Tönen der eingängigen Schlagermusik stürmten die Kinder in Scharen auf die Tanzfläche vor der Bühne und ließen ihre verdutzten Eltern an den Tischen vor den Kuchentellern und Kaffeetassen zurück. Die Organisatoren haben sich ein buntes Programm einfallen lassen, welches einerseits die Kinder einband und in Form von Spielen zum Mitmachen animierte, aber auch Raum für die Tänze und Vorführungen der eigenen Nachwuchsgruppen ließ. „Sie sollen hier auch die Chance haben, sich zu präsentieren, und Auftritte sind natürlich immer ein Highlight für sie“, sagt Gabi Kallfaß.

Los ging es mit der Mini-Garde und der Blauen Garde, deren Tanzeinlagen eifrig beklatscht wurden. Anschließend übernahmen die jüngeren Mitglieder des Vereins auch gleich die Aufsicht beim ersten Spiel. Zum Song „Komm, hol das Lasso raus“ sollten dabei jeweils zwei Kinder auf einer ausgelegten Zeitung tanzen, die allerdings nach ein paar Takten stets aufs Neue gefaltet und damit halbiert wurde – ob es sich dabei um Exemplare der Backnanger Kreiszeitung handelte, blieb ein Geheimnis, für Spaß war damit jedenfalls gesorgt.

Die Tanzmäusle wurden zu Tanzdrachen

Große Verzückung machte sich im Publikum beim Auftritt der Tanzmäusle breit, die sich bei ihrem Tanz „Der kleine Drache“ allerdings ganz groß präsentierten. In einem wahren Gewirbel aus grünen Drachenschwänzen zeigten die Tanzmäusle einstudierte Formationen und vor allem jede Menge Begeisterung für die Bühne.

Mit weiteren munteren Auftritten, immer wieder unterbrochen durch unterhaltsame Mitmachspiele, führte das BKC durch einen bunten Nachmittag. Da blieb zwischendurch kaum Zeit für eine Portion Pommes oder eine Rote Wurst. Aber Rosenmontag ist schließlich nur einmal im Jahr.