Vorfreude auf eine normale Freibadsaison

Die Freibadbetreiber und ihre Angestellten freuen sich besonders auf diesen Sommer. Denn nach zwei Jahren, in denen nur beschränkt Gäste zulässig waren, sind die alten Regeln zurück. Das Freibad in Backnang öffnet morgen, weitere ziehen im Verlauf des Monats nach.

Vorfreude auf eine normale Freibadsaison

Der Saisonstart im Backnanger Freibad kann kommen. Die Mitarbeiter justieren noch letzte Feinheiten. Foto: A. Becher

Von Anja La Roche

Rems-Murr. Sportbegeisterte, Sonnenanbeter, Wasserratten und Pommesliebhaber können es vermutlich kaum noch abwarten: Die Freibäder sind wieder bereit für zahlreiche Gäste. Im Mai öffnen sie in Backnang und Umgebung. Und diesmal ganz ohne Coronabeschränkungen. Jeder ist willkommen und kann sich sein Ticket wie in alten Zeiten am Eingang kaufen. In der vergangenen Saison musste man sich dieses meist online reservieren. An welchem Tag im Mai die Bäder diese Saison an den Start gehen, ist allerdings unterschiedlich.

Die Murrbäder in Backnang öffnen bereits morgen den Außenbereich. Von da an kann man also in der Murr-Metropole wieder im Wasser planschen und die Sonne genießen, sei es im Sport-, im Nichtschwimmerbecken oder im Kinderbereich. Aufgrund des Wintereinbruchs Anfang April konnte mit vielen Vorbereitungen erst später angefangen werden, doch „zum Glück hat uns das beständige Wetter in den letzten zwei Wochen unterstützt“, teilt der Centermanager des Wonnemars, Markus Dechand, mit. So stehe dem pünktlichen Saisonstart nichts mehr im Weg.

Die Becken sind bereits gereinigt und gefüllt, denn im Freibad sind vor einer Woche die Teilnehmer des Backnanger Citytriathlons um die Wette geschwommen. Die letzten Vorbereitungen laufen aber noch auf Hochtouren für den morgigen Saisonstart. Die Betreibergesellschaft Interspa hat die Winterpause zudem für Sanierungen im Außenbereich genutzt und den Kopf des Sportbeckens erneuert. Nach zwei Pandemiejahren hofft die Gesellschaft nun auf zahlreiche Gäste. „Wir hoffen, dass das Wetter mitmacht und wir viele Besucher begrüßen können“, sagt Özlem Gürgen, die für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Zwar fallen die Regeln für den Infektionsschutz alle weg, doch empfehlen die Betreiber weiterhin, auf ausreichend Abstand zu anderen Besuchern zu achten und, wenn sich viele Gäste tummeln, gegebenenfalls eine Maske aufzuziehen.

In Erbstetten öffnet das Freibad erst an Christi Himmelfahrt, 26. Mai. Zur Feier des Saisonbeginns gibt es an diesem Tag Kaffee und Weißwurstfrühstück für die Gäste. Doch „sollte das Wetter vorher schon richtig gut sein, öffnen wir vielleicht bereits früher“, sagt der Fachangestellte für Bäderbetriebe Uwe Meyners. Dieser ist nach neun Jahren an seinen alten Arbeitsplatz im Erbstettener Freibad zurückgekehrt, als „neuer, alter Bademeister“, wie er es ausdrückt. Er hatte dort damals bereits zehn Jahre lang gearbeitet, ist dann allerdings aus privaten Gründen in seine Heimat ins Münsterland zurückgekehrt. Als er erfahren hatte, dass die Gemeinde den Posten neu besetzen will, entschied er sich dafür, zurückzukehren. Mit Freude tritt er seinen alten Beruf nun wieder an. „Wir freuen uns auf eine tolle Badesaison“, so Uwe Meyners.

Die Vorbereitungen sind auch in Erbstetten in vollem Gange. Das vor zwei Jahren komplett neu renovierte Freibad bekommt derzeit noch den letzten Schliff für seine baldige Eröffnung. Ganz besonders begrüßt Bademeister Uwe Meyners, dass nach aktueller Lage keine Coronamaßnahmen den Badebetrieb einschränken. „Ich freue mich darauf, endlich eine ganz normale Saison zu haben, ohne Auflagen. Das ist auch für die Leute wichtig, denn es gibt gerade so viele andere Probleme“, sagt er. Die Freibäder seien da eine gute Möglichkeit, um von dem negativen Trubel in der Welt abzuschalten.

Auch der Verantwortliche des städtischen Freibads in Murrhardt, Rainer Braulik, zeigt sich enthusiastisch. „Ich bin voller Vorfreude auf eine runde Saison“, sagt der Leiter der Murrhardter Stadtwerke. Das im Trauzenbachtal gelegene Bad öffnet am 14. Mai. Es hat eine neue Kioskpächterin, welche die Badegäste mit klassischen Freibadsnacks verwöhnen wird. Mit der vorherigen Betreiberin habe die Stadt den Vertrag aufgelöst, weil die Stadtangestellten wie auch die Kunden nicht zufrieden waren, teilt Rainer Braulik mit. Die neue Pächterin des Kiosks hingegen könne einen guten Service und hohe Qualität bieten; immerhin betreibt sie gegenüber dem Freibad das griechische Restaurant Kouzina Taverna. „Das ist eine gute Kombination“, freut sich der Leiter der Stadtwerke. „Eine gute Qualität bei den Pommes ist uns wichtig.“

In Murrhardt hat man ebenfalls die Winterpause für Renovierungsarbeiten genutzt. So ließ die Stadt die Wasseraufbereitungsanlage des Kinderbeckens erneuern und die Liegeflächen im Kinderbereich vergrößern. Das seien aber nur vorbereitende Maßnahmen gewesen, so Rainer Braulik. Denn nach Ende der diesjährigen Saison wolle man den kompletten Kinderbereich wie auch das 50-Meter-Becken sanieren. „Das Ziel ist aber, den Charakter des Freibads zu erhalten“, versichert Braulik. Denn die Anlage sei bereits knappe 75 Jahre alt und dieser alte Flair liege den Verwaltern am Herzen. Bis dahin wünscht sich der städtische Mitarbeiter „einen schönen stabilen Sommer“ für eine erfolgreiche Badesaison.

In Oppenweiler kann man auch dieses Jahr wieder mit Blick auf die Burg Reichenberg im Mineralfreibad die Seele baumeln lassen. Die Saison startet dort am 7. Mai. „Gerade wird noch das Becken gereinigt“, sagt Marisa Littmann, die neben dem Finanzwesen eben auch das Freibad der Gemeinde verwaltet. Bereits seit März würden die Vorbereitungen laufen.

Die Ruhephase nach Ende der vergangenen Saison nutzte die Gemeinde, um zwei Durchschreitebecken mit neuen Fliesen auszukleiden. Zudem habe man das Kinderbecken saniert, eine kleine Maßnahme der Instandhaltung. Neben dem Freibad in Erbstetten hat auch das Mineralfreibad Oppenweiler neues Personal. Steffen Dierkes wurde als zusätzlicher Bademeister eingestellt. Den Posten zu besetzen sei nicht einfach gewesen, da es kaum entsprechende Fachkräfte gebe. „Wir sind sehr froh, dass wir die Stelle besetzen konnten“, sagt Marisa Littmann über die Personalsituation.

Auch dieses Jahr biete die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Schwimmkurse an. Und am Muttertag, der bereits nächsten Sonntag ansteht, könne man sich zudem auf ein Konzert des Musikvereins Oppenweiler freuen.

Vorfreude auf eine normale Freibadsaison

Der Beckenkfile://filesrv/Dialog/OPI_Master_003/OPI_Screen/310_0008_459034_Freibad_Wonnemar.jpgopf im Wonnemar wurde rechtzeitig zum Start erneuert. Foto: Interspa