Vergiftete Flüsse, zerstörte Lebensräume: Trotz Maßnahmen der brasilianischen Regierung floriert der illegale Goldabbau im Regenwald. Die steigende weltweite Goldnachfrage verschärft die Situation.
Schlammige Gruben und rostbraune Wasserlöcher durchziehen den Regenwald.
Von Von Philipp Znidar, dpa
Maschinen und Ausrüstung wie Bagger werden beim Goldabbau genutzt.
Der Goldabbau hinterlässt verschmutzte Gewässer.
Der dichte, smaragdgrüne Regenwald wirkt wie ein endloses Paradies.
Ein Fluss schlängelt sich durch den Regenwald.
Garimpeiros sind oft auch gefährlichen Arbeitsbedingungen ausgesetzt.
"Ich bin sehr besorgt", sagt Raoni Metuktire.