Mit oder ohne Kinder, drinnen oder draußen, mit oder ohne Geld - in diesem Artikel stellen wir Ihnen 40 Ideen vor, was Sie bei Regen unternehmen können.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen 40 Ideen, was Sie bei Regenwetter machen können. Die besten Tipps für schlechtes Wetter mit und ohne Geld.
Von Matthias Kemter
Wer es gewohnt ist, viel draußen zu unternehmen, dem können bei anhaltend schlechtem Wetter schnell die Ideen ausgehen. Dennoch gibt es auch bei Regenwetter einiges zu unternehmen und zu entdecken. Hier finden Sie ein paar Ideen, wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, wie Sie es gerne hätten.
1. Spieleabend machen
Ob mit Freunden oder der Familie – ein gut geplanter Spieleabend sorgt immer für einen lustigen Abend im Kreis der Besten. Mit den richtigen Spielen in einem guten Ambiente hat die Langeweile auch bei Regenwetter keine Chance.
(Spielesammlung auf Amazon kaufen / ANZEIGE)
2. Ein Buch lesen
Das richtige Buch kann aus jedem langweiligen und verregneten Tag eine gemütliche oder sogar spannende Zeit machen. Sorgen Sie dabei für eine entspannte Umgebung, indem Sie sich einen bequemen Platz mit dem richtigen Licht suchen. Ein gutes Buch zu lesen ist ein fesselndes Erlebnis, das die Zeit verfliegen lässt.
Lese-Tipp: Was kann man bei Langeweile machen? - 41 Ideen im Überblick
3. Sport machen
Sie können das Regenwetter natürlich auch nutzen, indem Sie aktiv werden. Joggen im Sommerregen kann sogar ziemlich Spaß machen. Bei Regen kann man natürlich auch ins Fitnessstudio gehen und dort Sport machen. Wer bei Regenwetter lieber komplett zu Hause bleiben und ohne Geräte trainieren möchte, für den haben wir in diesem Ratgeber ein komplettes Home-Workout zusammengefasst. Sie können auch eine Runde Yoga machen. Die Online-Angebote im Internet sind zahlreich.
4. Bowling
Auch ein Ausflug auf die Bowlingbahn kann bei Regen unternommen werden. Ob mit Kindern, Freunden, der Familie oder mit einem Date – beim Bowling kommen alle auf ihre Kosten. Gute Musik und leckeres Essen sorgen zusätzlich für einen gemütlichen Abend mit Spaß.
Lese-Tipp: Was kann man sonntags machen? - Die 62 beliebtesten Tipps
5. Minigolfanlage
Minigolfen ist schon lange keine Outdooraktivität mehr. Mittlerweile gibt es auch zahlreiche Indoor-Minigolfanlagen. Vor allem das Schwarzlicht-Minigolfen liegt hier voll im Trend. Die leuchtenden Farben der meist in Themenwelten eingerichteten Anlagen begeistern sowohl Groß als auch Klein.
6. Kart fahren
Helm auf und Gas geben! Wer mehr Action möchte und trotzdem drinnen bleiben will, für den lohnt sich ein Ausflug auf die Kartbahn. Am meisten Spaß macht Kartfahren in einer größeren Gruppe. Das ist zwar nicht immer günstig, aber der Spaß ist garantiert.
7. Trampolinhalle
Trampolinhallen liegen voll im Trend, auch nach den Zeiten von Corona. Kein Wunder, denn vor allem bei schlechtem Wetter sind Trampolinhallen eine attraktive Option. Auch hier haben sowohl Jung als auch Alt gleichermaßen Spaß. Tipp: Buchen Sie bei Regenwetter am besten Ihre Plätze vorab, da viele Trampolinhallen bei schlechtem Wetter oft ausgebucht sind.
8. Indoorspielplätze
Vor allem für Kinder ist ein Ausflug in den nächsten Indoorspielplatz ein echtes Highlight. Klettern, rutschen, springen, toben – Indoorspielplätze sind sowohl bei kleinen als auch bei großen Kindern mehr als angesagt.
9. Boulder- und Kletterhallen
Wer es sportlich mag, der kann bei Regen auch einen Ausflug in eine Kletter- und Boulderhalle machen. Bouldern ist freies Klettern in Absprunghöhe bis 4,5 Metern. Somit ist kein Seil und keine Sicherung nötig. Routen gibt es meist in den verschiedensten Schwierigkeitsgraden, sodass jeder auf seine Kosten kommt. Voraussetzung zum Bouldern ist allerdings eine gewisse Grundfitness.
10. Aufräumen und putzen
Auch zu Hause kann man bei Regen viel machen. Nutzen Sie die Zeit und räumen Sie mal wieder richtig auf. Vielleicht könnte der Kleiderschrank mal wieder neu sortiert oder die Abstellkammer aufgeräumt werden? Sicherlich ist Aufräumen und Putzen nicht die spannendste Freizeitbeschäftigung, aber zumindest eine sehr nützliche.
11. Heimwerkern
Die Zeit zuhause kann bei Regenwetter auch noch für viele andere praktische Dinge genutzt werden. Vielleicht muss schon länger etwas repariert oder eine weiteres Regal an der Wand angebracht werden? Oder wartet das Kinderzimmer vielleicht schon eine Weile auf eine Umgestaltung?
12. Freizeitpark bei leichtem Regen
Ein Freizeitparkbesuch macht natürlich bei schönem Wetter mehr Spaß, sollte es aber nur leicht bzw nicht durchgehend regnen, kann je nach Park über einen Besuch nachgedacht werden. Gerade größere Park bieten viele überdachte Attraktionen an und mit einem Regenponcho (hier auf Amazon ansehen / ANZEIGE)) können Achterbahnen auch bei leichtem Regen ohne Probleme gefahren werden. Bei schlechtem Wetter sind zusätzlich auch die Wartezeiten der Attraktionen kürzer und in der Regel regnet es auch nicht durchgehend, sodass zwischen überdachten und freien Attraktionen spontan gewechselt werden kann.
Lese-Tipp: Europapark bei Regen - 7 Tipps für schlechtes Wetter
13. Filmabend
Ein Filmabend ist ebenfalls eine tolle Beschäftigung auch ohne viel Geld auszugeben. Laden Sie Freunde ein und machen Sie es sich gemütlich. Netflix und Amazon Prime bieten eine gefühlt grenzenlose Auswahl an Filmen und Serien.
14. Wohnung umräumen
Regentage sind auch eine gute Gelegenheit, mal wieder die Wohnung umzuräumen. So bekommt die Wohnung wieder einen neuen Look, mit dem man sich anschließend wohler fühlt. Sie müssen auch nicht gleich die ganze Wohnung umräumen. Beginnen Sie mit einzelnen Zimmern oder Bereichen der Wohnung. Oft reichen wenige Handgriffe, um die Atmosphäre eines Zimmers zu ändern.
15. Tagebuch oder Kurzgeschichten schreiben
Schreiben kann ebenfalls etwas sehr Spannendes sein, was sich toll für Regentagen eignet. Das Schreiben eines Tagebuchs hilft dabei, seine Gedanken zu sortieren. Wer es kreativer mag, der kann auch kleine Kurzgeschichten schreiben. Anfangs ist das freie Schreiben zwar etwas ungewohnt, aber nach ein paar Absätzen kann es zu einer fesselnden Sache werden. Vor allem, wenn man beim Schreiben improvisiert.
16. Ins Museum gehen
Wie wäre es mal wieder mit einem Museumsbesuch? Denn der Ausflug in ein Museum ist die Beschäftigung für Regenwetter schlechthin. Kein Wunder, denn die Auswahl ist größer als viele denken. In Deutschland gibt es etwa 6800 Museen mit etwa über 114 Millionen Besuchern jährlich. Da ist für jeden Geschmack in jeder Region etwas dabei. Eine Auflistung aller Museen in Deutschland gibt es hier.
17. Wellnesstag in der Therme
Ebenfalls sehr beliebt bei Regen sind Thermenbesuche. Schwitzen in der Sauna, abkühlen im Eisbad und entspannen bei Massagen oder in den Ruhebereichen. Genießen Sie die Wellnesslandschaften und schalten Sie ab vom Alltag.
18. Lasertag
Wieder etwas mehr Action gibt es in Lasertag-Hallen. Ob mit Kindern oder mit den besten Freunden – beim Lasertag ist der Spaß garantiert. Bei dem beliebten Trendspiel ist das Ziel, die Westen der anderen Mitspieler mit einem Lichtstrahl zu treffen. Hier ist Geschicklichkeit und Teamfähigkeit gefragt. Lasertag-Hallen gibt es in fast jeder größeren Stadt und sind somit eine attraktive Option bei schlechtem Wetter.
19. Unterlagen aufräumen
Sie können das schlechte Wetter natürlich auch nutzen, indem Sie ihre Unterlagen aufräumen und sortieren. Es gibt bestimmt etwas, was sich neu ordnen oder aussortieren lässt. Ist die Steuererklärung schon gemacht?
20. Escape Room
Ein Escape Room oder auch Exit Game genannt ist ein Spiel, indem ein Team von Spielern in einem thematisch dekorierten Raum knifflige Rätsel lösen muss, um sich aus dem Raum zu befreien. Die Spiele sind meist mit einer Geschichte verbunden, in denen die Spieler eine Rolle übernehmen. Exit Games sind vor allem für erwachsene Gruppen eine nette Indoor-Beschäftigung an Regentagen für mehrere Stunden. Es gibt aber auch Escape Rooms für Kinder bzw. Familien.
21. Indoor-Beachvolleyball
Auch bei Regen muss nicht auf das Strand- und Sommerfeeling verzichtet werden. Beachvolleyballhallen haben aufgeschüttete Sandflächen und sind angenehm beheizt. Außerdem haben die Hallen meist auch weitere Freizeitangebote, wie zum Beispiel Beachsoccer-Felder oder Boulderflächen, die mitgenutzt werden können.
22. In den Zoo gehen
Ein Ausflug in den Zoo ist oft auch bei Regen oder Schnee möglich. Viele Bereiche in Tierparks sind überdacht und oft empfehlen Zoos auch „Schmuddelwetter-Routen“, welche die kürzesten Wege zwischen den überdachten Bereichen verbinden. Regenschirm oder Regenjacke sind dann völlig ausreichend für einen tollen Ausflug mit Freunden oder der Familie trotz Regen.
23. Geocaching
Das Ziel beim Geocaching ist es, Behälter mithilfe von GPS zu finden, die von der Community bereitgestellt wurden. In den Behältern befinden sich sogenannte Logbücher, die anschließend vom Finder signiert werden. Das Schöne am Geocaching ist, dass man neue Orte von einer ganz anderen Perspektive kennenlernt. Oft geht es beim Geocaching auch um mehr, als nur Tupperware im Wald zu finden. Die sogenannten „Caches“ sind von den Cache-Ownern oft gut durchdacht und kreativ gestaltet. Ausgestattet mit Regenschirm, Regenjacke und Gummistiefeln wird das Wetter bei der spannenden Suche schnell zur Nebensache.
24. Indoor-Schnitzeljagd
Auch Schnitzeljagden für Kinder können ohne Probleme bei Regen in der Wohnung veranstaltet werden. Überlegen Sie sich als erstes welche Räume für die Schnitzeljagd offen sind. Dann sollten Sie ein Motto festlegen und anschließend einen Start oder ein Ziel bestimmen. In der Regel sind 10 Stationen etwa für eine Spieldauer von 60 Minuten ausreichend. Überlegen Sie sich zu den Aufgaben am besten noch Geschichten, in denen die Kinder eine gewisse Rolle übernehmen. So haben Kinder und Erwachsene auch bei Regen eine spannende Zeit in den eigenen vier Wänden.
Tipp: Indoor-Schnitzeljagden können zwar auch alleine organisiert werden, aber zu zweit ist man oft kreativer.
25. Hallenbad
Wenn der Regen den Badespaß am See verhindert, kann man einfach auch einen Ausflug ins Hallenbad unternehmen. Rutschen, Sprungtürme und Saunen bieten im Hallenbad auch bei schlechtem Wetter eine tolle Möglichkeit die Freizeit zu gestalten.
26. Planetarium
Waren Sie schon einmal im Planetarium? Nein? Dann sollten Sie das auf jeden Fall nachholen. Während es draußen regnet, können Sie drinnen im Trockenen spannende Astronomie-Vorstellungen und Musikshows genießen. Lehnen Sie sich zurück und genießen die Vorstellungen.
27. Eine Stadtrundfahrt machen
Stadtrundfahrtbusse sind im unteren Teil überdacht und können im oberen Teil bei Regen mit einem Verdeck geschlossen werden, sodass eine Stadtrundfahrt auch bei schlechtem Wetter bzw. Regen möglich ist. Alternativ kann man auch mit einem Tagesticket die schönsten Straßenbahnstrecken abfahren.
28. Etwas planen
Wollten Sie schon länger mal die Planung für einen Urlaub, Ausflug, eine Party oder einfach nur den Haushalt machen? Das Regenwetter lässt sich wunderbar für Recherchen und Planungen in den trockenen vier Wänden nutzen.
29. DIY-Projekte
Selbstgemachte Dinge sehen nicht nur gut aus und verleihen dem Zuhause neuen individuellen Charme, das Basteln macht oft auch Spaß und entspannt. Das Internet ist voll von DIY-Anleitungen für jeden Bereich. Suchen Sie einfach nach interessanten Dingen, zum Beispiel auf Pinterest und Sie werden mit Sicherheit schnell eine kreative Beschäftigung für Regentage finden.
30. Kreuzworträtsel lösen
Kreuzworträtsel können ebenfalls eine spannende Beschäftigung bei Regen sein, wenn man alleine ist. Online gibt es eine Vielzahl an kostenlosen Kreuzworträtseln.
31. Kino
Sicher kann man heute fast jeden Film auf Netflix und Co sehen, aber dennoch ist und bleibt der Kinobesuch ein Erlebnis für sich. Auch Studien zeigen, dass Filme im Kino emotionaler erlebt werden als zu Hause. Wie wäre es also beim nächsten Regentag mit einem Überraschungsfilm in der nächsten Sneak Preview.
32. Autokino
Wem das Kino zu langweilig ist, der kann beim nächsten Regentag auch ein Autokino besuchen. Vor allem im ersten Lockdown während der Corona-Pandemie waren Autokinos, die fast ausgestorben schienen, der Trend schlechthin. Hier finden Vorstellungen (fast) immer statt. Nur bei starkem Schnee oder dichten Nebel werden Vorstellungen manchmal abgesagt.
33. Sich über etwas informieren
Es gibt immer etwas, über das man gerne mehr wissen möchte. Das Weltgeschehen wird im Alltag oft nur nebenbei oder anhand von Schlagzeilen wahrgenommen. Nutzen Sie die Regenzeit und informieren Sie sich zu den Themen, die Sie wirklich interessieren und bewegen. Egal, ob politisch, wissenschaftlich oder medizinisch, dank des Internets sind Informationen so zugänglich wie noch nie zuvor.
34. Konzert oder Musical
Schlechtes Wetter ist kein Grund Trübsal zu blasen. Wie wäre es mit einem Konzert- oder Musicalbesuch? Für kleinere Veranstaltungen gibt es oft auch noch Karten an der Abendkasse.
35. Spielekonsolen-Contest
Sie haben eine Spielekonsole? Dann schnell die Freunde zu einem Contest einladen. Mit den richtigen Spielen und guten Snacks lässt sich so gerne mal der eine oder andere verregnete Abend verbringen.
36. Dart-Turnier
Für Contests und Turniere gibt es unzählige Ideen. Ein Klassiker ist das gute alte Dart-Turnier. Neben dem klassischen 301er-Spiel gibt es noch zahlreiche andere Spielvarianten.
(Dartscheibe auf Amazon kaufen / ANZEIGE)
37. Musikinstrument lernen
Wenn man dank Regen draußen nichts machen kann/will, kann man zu Hause auch damit anfangen ein Instrument zu lernen. Wer musikalisch ist und eine Schlechtwetterbeschäftigung sucht, der hat heute dank des Internets, YouTube-Tutorials und tollen Apps hervorragende Möglichkeiten auf einfache Art ein Instrument zu lernen.
38. Malen & Zeichnen
Zeichnen kann sehr entspannend sein und bequem zu Hause gemacht werden, wenn es regnet. Wenn Sie noch nie gezeichnet haben, sollten Sie sich etwas ausprobieren, da es viele Richtungen und Techniken gibt.
39. Kochen
Für die einen ist Kochen eine lästige Notwendigkeit und für die anderen eine große Leidenschaft. Wenn Sie Spaß am Kochen haben, sollten Sie neue Rezepte ausprobieren. Wie wäre es mit etwas Ausgefallenem, vielleicht ein Essen aus Ihrer Kindheit oder ein Nationalgericht aus einem fremden Land? Kochen Sie auch gerne mit Freunden, denn Kochen verbindet.
40. Puzzeln
Auch beim Puzzeln kann man gut abschalten und entspannen. Wer bei Regenwetter auf andere Gedanken kommen möchte, der könnte das auch mit einen schönen schaffen. Wir haben für Sie bereits 11 Tipps und Tricks für mehr Spaß am Puzzeln rausgesucht.
(Puzzle auf Amazon kaufen / ANZEIGE)
41. Meditieren
Wer das schlechte Wetter nutzen möchte, um drinnen zur Ruhe zu kommen, der kann sich auch an einer Meditation oder anderen Achtsamkeitsübung probieren.
42. Telefonieren
Zu guter Letzt kann man bei Regen auch das Handy in die Hand nehmen und einen guten Freund oder eine Freundin anrufen. Gerade, wenn nette Menschen weiter weg wohnen, ist es nicht immer einfach Kontakt zu halten.