Wetterextreme: Landesregierung will Bauern helfen

dpa/lsw Stuttgart. Bauern im Südwesten können sich ab kommendem Jahr mit staatlicher Hilfe gegen Frost, Sturm und Starkregen versichern. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Agrarminister Peter Hauk (CDU) stellten am Dienstag ein entsprechendes Pilotprojekt der Landesregierung in Stuttgart vor. Es brauche einen Strategiewechsel weg von Nothilfen hin zu staatlich unterstütztem, aber eigenverantwortlichem Risikomanagement, sagte Kretschmann. Das Kabinett will für das bundesweit einzigartige Pilotprojekt jährlich fünf Millionen Euro in die anstehenden Haushaltsberatungen einzubringen.

Wetterextreme: Landesregierung will Bauern helfen

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen, l) und der baden-württembergische Forstminister Peter Hauk (CDU, r). Foto: Patrick Seeger/dpa

Man wolle sukzessive weg von Ad-hoc-Hilfen und Landwirte an der Risikofinanzierung beteiligen, sagte Hauk. Das Land übernehme dabei 50 Prozent der Versicherungskosten. Im Gegenzug sollen Landwirte künftig aber keine Hilfsgelder mehr bei Ernteausfällen durch Wetterextreme erhalten. „Wer nicht versichert ist, hat Pech gehabt.“