Wir verraten Ihnen, welche Lüftungszeiten Experten nach dem Duschen empfehlen und wie Sie ein Bad ohne Fenster belüften.
Nach dem Duschen muss Luft ins Badezimmer.
Von Lukas Böhl
Beim Duschen entsteht eine erhebliche Menge an Feuchtigkeit, die in die Raumluft abgegeben wird. Wenn diese Feuchtigkeit nicht ordnungsgemäß entfernt wird, kann sie zu Schimmelbildung und anderen Feuchtigkeitsproblemen führen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie lange und wie intensiv Sie nach dem Duschen lüften sollten, um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten.
Nach dem Duschen bleibt die Feuchtigkeit in der Luft und setzt sich an kalten Oberflächen, wie Wänden und Fenstern, ab. Diese Kondensation kann langfristig zu Schimmelbildung führen, was nicht nur das Badezimmer beschädigt, sondern auch gesundheitliche Probleme verursachen kann. Schimmelpilze können Allergien, Atemwegserkrankungen und andere gesundheitliche Beeinträchtigungen hervorrufen.
Das Umweltbundesamt und weitere Experten empfehlen, nach dem Duschen das Badezimmerfenster für etwa 5 bis 10 Minuten weit zu öffnen. Diese Stoßlüftung ermöglicht einen schnellen und effektiven Austausch der feuchten Raumluft gegen frische, trockene Luft von draußen.
Passend dazu: Kann man Schimmel einfach wegwischen?
Die Verbraucherzentrale empfiehlt, das Badezimmer auf eine Temperatur von 21 bis 23 °C zu heizen. Diese Temperatur sorgt dafür, dass die Luft genügend Feuchtigkeit aufnehmen kann, ohne dass Kondensation entsteht. Es ist ratsam, diese Temperatur auch während der kalten Monate beizubehalten, um ein angenehmes Raumklima zu sichern.
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus rät, alle Räume – einschließlich des Badezimmers – zwei- bis dreimal täglich zu lüften. Diese Stoßlüftungen sollten unabhängig von Dusch- oder Badezeiten durchgeführt werden, um ein durchgehend gutes Raumklima zu gewährleisten.
Bäder ohne Fenster sind eine besondere Herausforderung, da die Feuchtigkeit nicht durch ein Fenster abgeführt werden kann. In der Regel sind diese Bäder jedoch mit einem Luftabzug ausgestattet, der die feuchte Luft nach draußen leitet. Sollte Ihr Badezimmer über keine solche Entlüftungsanlage verfügen, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
Das richtige Lüften nach dem Duschen ist unerlässlich, um Schimmelbildung und Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Experten empfehlen eine Stoßlüftung von 5 bis 10 Minuten, besonders im Winter mit ausgeschalteter Heizung. Auch in fensterlosen Bädern gibt es effiziente Lösungen, um die Feuchtigkeit zu regulieren. Durch die Einhaltung dieser Ratschläge schaffen Sie ein gesundes und angenehmes Raumklima in Ihrem Badezimmer.