Wo man die Korken knallen lassen kann

Nach zwei eher ruhigen Jahreswechseln in Zeiten der Pandemie ist die Lust vieler Leute groß, wieder zusammen mit Freunden, Bekannten und Unbekannten Silvester zu feiern. Hier eine Auswahl der Partys in Backnang und Umgebung sowie Angebote für Kulturfans.

Wo man die Korken knallen lassen kann

Ausgelassen oder eher gemütlich feiern: Wer bisher nichts vorhat an Silvester, dem stehen noch viele Türen offen. Symbolfoto: stock.adobe/bernardbodo

Von Ingrid Knack

Rems-Murr. Jedes Jahr das gleiche Spiel: Kommen die Gespräche aufs persönliche Silvesterprogramm, zucken viele kurz vor dem Jahreswechsel mit den Schultern. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Wenn die perfekte Einladung auf sich warten lässt, fragt man sich vielleicht: Soll man selbst eine Party organisieren? Womöglich wäre es aber auch ganz schön, nur mit dem Partner abzuhängen, das unvermeidliche „Dinner for One“ im Fernsehen anzuschauen und hinterher Fondue oder Raclette aufzutischen. Oder wie wäre es mit der ganz großen Sause? Aber die größte Silvesterparty Deutschlands vor dem Brandenburger Tor in Berlin ist für einen selbst wahrscheinlich bereits ums Eck, dafür hätte man wohl schon frühzeitiger eine Unterkunft buchen müssen. Doch es müssen ja nicht immer die Superlative sein. Auch in Backnang und Umgebung gibt es interessante Locations, wo man abfeiern und die Korken knallen lassen kann. Hier eine kleine Auswahl der Silvesterpartys und anderer interessanter Angebote in Backnang und Umgebung.

Gaststätte Kunberger Das Lokal Kunberger in der Backnanger Marktstraße 30 bietet zunächst Essen à la carte an. Einige der Gäste werden sicher den ganzen Abend über bleiben, andere verabschieden sich erfahrungsgemäß nach dem Essen und ziehen weiter, sodass voraussichtlich gegen 22.30 Uhr Plätze frei werden. Später, wenn DJ Udo von Bock auflegt, „können die Leute, die nicht wissen, wohin gehen, noch bei uns vorbeikommen“, sagt Pächterin Petra Wolf. „Um 12 Uhr haben wir auf jeden Fall Party.“

Bar Restaurant Club Merlin Die Silvesterparty im Merlin in der Eberhardstraße 2 in Backnang beginnt um 18 Uhr. Ab 19 Uhr können sich die Gäste am Drei-Gänge-Buffet bedienen. Zuvor gibt es einen Sektempfang. Der Eintritt kostet mit allem Drum und Dran 47 Euro. Wer erst ab 22 Uhr kommen will, bezahlt zehn Euro Eintritt. DJ Peter Vodan legt auf, wie Inhaber Christos „Taki“ Kiroglou auf Anfrage wissen lässt. Tickets gibt es nur im Merlin.

Musicbar/Lounge Wohnzimmer Zu einer „gechillten Silvestersause“ lädt das Wohnzimmer im Biegel in Backnang, Willy-Brandt-Platz 2, ein. „Wir machen einen bunten Abend“, sagt Inhaber Alexander Lisson. Gäste in Galakleidung seien genauso willkommen wie Besucher im Jogging-Outfit. Lisson selbst und DJane Blondiee legen auf. Sie haben auch vor, mit den Gästen Spiele zu machen, zum Beispiel ein Quiz oder „Minigames“. Im Übrigen kann man sich wie immer auch Spiele ausleihen. Los geht die gemütliche Sause um 22 Uhr, Eintritt wird nicht verlangt.

Discothek Belinda Viele Jahre lang gehörte die Discothek Belinda in Sulzbach an der Murr zu den ersten Adressen in der Gegend, wenn es darum ging, rockig ins neue Jahr reinzufeiern. Diese Tradition wird nun vom Begegnungs- und Kulturzentrum Akzente fortgesetzt. Auf der Homepage der Belinda werden DJ’n Mo und DJ Dirk angekündigt. Start ist um 20 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro. Beginn ist um 20 Uhr, gefeiert wird bis 2 Uhr.

Hotel Sonnenhof Eine große Silvesterparty gibt es im Hotel Sonnenhof in Kleinaspach. Verschiedene DJs legen auf, zudem werden Livemusik und Zauberkünstler und vieles mehr angekündigt. Restkartenanfragen kann man noch bis Freitag unter der E-Mail info@sonnenhof-aspach.de an den Veranstalter richten.

Der Dorfklub, Coffee Bar Fancy und Nachtliebe laden zur Party „in den heiligen Hallen der Wir-machen-Druck-Arena in Aspach“ ein. Weitere Informationen dazu gibt es auf https://t1p.de/775la

Silvester im Kino Eine Alternative zur Party kann auch ein Kinobesuch sein. „Wenn das x-te Raclette gegessen, jedes Spiel schon mehrfach gespielt und jegliches Gesprächsthema schon erschöpft ist, spätestens dann wird es höchste Zeit für einen Silvesterabend im Kino – und auch, wenn obige Voraussetzungen nicht zutreffen“, heißt es beispielsweise in einer Pressemitteilung des Kinos Universum in Backnang. Und weiter: Ob man allein ins Kino kommt „oder mit Freunden, Familie, Bekannten – einfach netten Leuten: Kurzweiliger kann man die Zeit bis Mitternacht kaum verbringen. Nach den Filmen hat man darüber hinaus wahrscheinlich noch genügend Zeit, an die Stelle zu kommen, wo man den Jahreswechsel am liebsten verbringen möchte. Und: man hat nach dem Filmbesuch auch noch Gesprächsstoff bis ins neue Jahr hinein“. Beispielsweise stehen Filme wie „Oskars Kleid“ auf dem Spielplan.

Silvester im Theater Das Silvesterprogramm im Galli-Theater in Backnang umfasst ein Kinder- und ein Abendtheaterstück. Um 15 Uhr spielt Renate Großmann das Märchen „Aladdin und die Wunderlampe“. Um 20 Uhr steht das Theaterstück „Ehe-Jubel“ auf dem Spielplan. Die beiden „Ehekracher“ Wilma und Willi haben 25 Jahre durchgehalten und wollen nun mit dem Fest der Silbernen Hochzeit ihre Ehe bejubeln. Es spielen Iris Guggenberger und Dieter Großmann. Weitere Informationen: www.galli-backnang.de

Silvester im Konzert Von 21 bis 22 Uhr wird in die Murrhardter Stadtkirche, Klosterhof 8, zu einem festlichen Silvesterkonzert mit Trompeten- und Orgelmusik sowie Tanz eingeladen. Zu sehen und zu hören sind Jan-Peter Scheurer (Trompete), Clara Unseld (Tanz) sowie Judith-Maria Matti und Gottfried Mayer an der Orgel. Der Eintritt zu dieser besonderen Silvesterveranstaltung ist frei, um Spenden wird am Ausgang gebeten. Weitere Informationen erhält man im Internet unter www.evangelisch-in-murrhardt.de sowie telefonisch unter der Nummer 07192/9319721.