Ruhpolding Katastrophenschutz geht vor Sportveranstaltung. So hatte der Landkreis Traunstein argumentiert, Räumgerätschaften von der Chiemgau-Arena abzuziehen, um die Dächer der Häuser der Region von den schweren Schneelasten zu befreien. Als Folge dieser Priorisierung mussten die Organisatoren des Biathlon-Weltcups in Ruhpolding den für diesen Mittwoch geplanten Sprint der Männer absagen. Die Behörde in Traunstein hatte mitgeteilt, dass die Durchführung eines Wettkampfes in absolutem Widerspruch zum anhaltenden Katastrophenfall stehe. „Ich bin selber Biathlon-Fan, auch mir tut das wahnsinnig leid“, sagte Landrat Siegfried Walch.
Claus Pichler, sowohl Bürgermeister von Ruhpolding als auch Chef des Organisationskomitees, konnte die Entscheidung vollkommen nachvollziehen. „Es versteht sich von selbst, dass die Sicherheit der Bevölkerung Vorrang hat“, sagte Pichler. Angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen und der Schneemassen war die Eröffnungsfeier am Dienstagabend in Ruhpolding bereits am Montag abgesagt worden.
Die gute Nachricht für Sportler, Organisatoren und Fans: Aufgrund der Entspannung der Wetterlage am Dienstag, als in den Chiemgauer Alpen keine Schneeflocken mehr vom Himmel fielen, kann die Veranstaltung mit leicht geändertem Zeitplan stattfinden. „Die IBU und die Organisatoren sind zuversichtlich, dass alle geplanten Wettkämpfe durchgeführt werden können“, sagte Borat Nunar, Weltcup-Renndirektor der Internationalen Biathlon-Union (IBU). Der Männersprint wird an diesem Donnerstag (11.15 Uhr/ARD) nachgeholt, der Sprint der Frauen findet wie ursprünglich geplant ebenfalls an diesem Donnerstag (14.30 Uhr) statt. Dabei wird Laura Dahlmeier nach ihrer freiwillig eingelegten Pause in Oberhof ihr Comeback feiern. „Feintuning für Ruhpolding“, schrieb die Doppel-Olympiasiegerin unter ein Bild, das sie beim Training am völlig verschneiten Schießstand zeigt.
Der Wetterbericht lässt auf ein paar schöne Tage hoffen. Nur von Donnerstag auf Freitag wird etwas Schnee erwartet, sonst ist es heiter bis sonnig. Am Freitag (Frauen) und Samstag (Männer) sind die Staffeln dran, die Massenstartrennen schließen den Weltcup am Sonntag ab.