Die olympischen Spiele in Paris stehen in den Startlöchern. Was sind die Highlights des Sportgroßereignisses im Sommer – und kommt man noch an Eintrittskarten?
Die vergangen Spiele in Tokio standen im Zeichen von Corona – viele Wettbewerbe fanden ohne Zuschauer statt.
Von Michael Bosch/SID/dpa
Die (Sport-)Welt blickt in den kommenden Tagen und Wochen auf Paris. Mit den olympischen Spielen steht das nächste Sportgroßereignis in diesem Jahr an. Es sind die dritten Sommerspiele in Paris – die französische Hauptstadt war bereits 1900 und 1924 Gastgeber.
Nur zwölf Tage nach dem Ende der Fußball-EM in Deutschland wird es dieses Mal eine einmalige Eröffnungsfeier geben – nicht im Stadion, sondern auf dem Fluss Seine. Knapp 11.000 Athleten aus aller Welt kämpfen in 32 Sportarten um Gold, Silber und Bronze - nicht ohne den langen Schatten des Dopings. Insgesamt gibt es 329 Entscheidungen. Einige Teamsportarten sowie die Bogenschützen legen schon in den zwei Tagen vor dem offiziellen Beginn am 26. Juli los. Der letzte Wettkampftag ist der 11. August.
Olympia 2024: Gibt es noch Tickets?
Ja. Knapp zehn Millionen Karten hatte der Veranstalter angeboten, auf der offiziellen Webseite ist davon noch ein Restbestand verfügbar. Wer ein Ticket ergattern will, muss dafür allerdings teilweise tief in die Tasche greifen. Beispiel: Für den Abend des 100-Meter-Finals der Männer werden noch Tickets im Stade de France mit uneingeschränkter Sicht ab 500 Euro verkauft. Weitaus günstiger gibt es Teamsportarten wie Fußball oder 7er-Rugby live im Stadion zu sehen: Dort geht es bereits ab 24 Euro los.
Zwei Wochen vor den Spielen waren bereits 8,6 Millionen Tickets vergriffen, damit wurde die Rekordmarke von Atlanta 1996 bereits übertroffen.
Olympia-Tickets Kategorie A bis D
Olympia-Tickets der Kategorie D für 24 Euro erlauben den Zutritt zu unbekannteren Randsportarten oder zu Qualifikationswettbewerben etwa beim Boxen, Volleyball oder Dressurreiten. Wer sich dagegen das Halbfinale oder Finale in Wettbewerben wie Basketball, Hochsprung oder Hammerwerfen ansehen will, der zahlt in der Kategorie A 980 Euro. Fast ein Schnäppchen ist dagegen das Finale im Bogenschießen mit 190 Euro. Unterdessen haben sich Hotelpreise massiv verteuert. Unterkünfte in Paris, die sonst für 900 Euro pro Wochenende zu haben waren, kosten bei Olympia nun bis zu 3000 Euro, berichtet das Handelsblatt.
Olympia-Übertragung und Live-Streaming
Wesentlich günstiger als ein Olympia-Ticket in Paris kommt natürlich die Live-Übertragung von ARD und ZDF oder bei Eurosport (Free TV).
Olympia 2024: Tickets für die Highlights
Hier geht es zur offiziellen Ticketplattform für die olympischen Spiele 2024 in Paris.